Skip to content

So rüsten Sie Ihre Cameo mit automatische Reinigung (Art. Nr. 112577)

So rüsten Sie Ihre Cameo mit automatische Reinigung (Art. Nr. 112577)

[Wichtig] Wichtig

Cameo-Maschinen müssen mit der Software V4.14 oder neuer (Milchsystem-Reinigungstabletten) oder der Software 5.0x oder neuer (Everclean) betrieben werden. Weitere Informationen über die Heißreinigung und zu bestellende Ersatzteile finden Sie unter PI-44 Automatische Heißreinigung des Milchsystems.

  1. Öffnen Sie das Display.

  2. Entfernen Sie die Frontabdeckung.

  3. Leeren Sie den Kaffeekessel. Weitere Informationen finden Sie unter Entleeren Sie den Cameo Kaffeeboiler.

  4. Schalten Sie das Gerät am Hauptschalter aus, stellen Sie ihn auf "0" (AUS).

  5. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.

    [Wichtig] Wichtig

    Warten Sie 5 Minuten, bis sich der Kondensator entladen hat.

  6. Entfernen Sie das Dampf- und das Hydraulikmodul.

  7. Für Maschinen, die vor dem 18.02.2022 hergestellt wurden:

    1. Ersetzen Sie den Kabelbaum der Hydraulik (1) (Art. Nr. 103950 / SAP 5000103950).

    2. Ersetzen Sie den Kabelbaum der Dampfeinheit (2) (Art. Nr. 103978 / SAP 5000103978).

      [Anmerkung] Anmerkung

      Vergewissern Sie sich, dass sich die Steckverbinder (1) und (2) in der richtigen Einbauposition befinden. Sie müssen mit den Anschlüssen am Hydraulik- oder Dampfmodul übereinstimmen.

    3. Ziehen Sie alle Steckverbinder vom Hydraulikmodul ab.

    4. Ziehen Sie den Schlauch (3) vom Magnetventil ab.

    5. Entfernen Sie die Mutter (4).

      Upg_CameoAutoClean_Instr1.ai
    6. Entfernen Sie die Schrauben (5), um den Boiler zu lösen.

    7. Nehmen Sie den Boiler (6) ab.

      Upg_CameoAutoClean_Instr2.ai
    8. Ersetzen Sie den Kabelbaum (7) (Art. Nr. 103848 / SAP 5000103848) durch den aus dem Kit. Befestigen Sie den Kabelbaum mit Kabelbindern.

      [Anmerkung] Anmerkung

      Vergewissern Sie sich, dass sich der Hydraulik-Steckverbinder in der richtigen Einbauposition befindet. Er muss mit dem Anschluss (1) an der Maschine übereinstimmen.

    9. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Ersetzen und schmieren Sie die O-Ringe mit Molykote (Art. Nr. 101180 / SAP 8040150056): den O-Ring (8) (Art. Nr. 100114 / SAP 5300100114) und den O-ring (9) (Art. Nr. 100066 / SAP 5300100066). Dadurch sollen Lecks vermieden werden.

      Upg_CameoAutoClean_Instr3.ai
  8. Entfernen Sie den C'choco V1-Ventilblock (10). Bewahren Sie die Teile zur späteren Verwendung auf oder recyceln Sie sie entsprechend den örtlichen Vorschriften.

  9. Ziehen Sie den im Lieferumfang enthaltenen Banjo-Verschluss (11) fest. Schmieren Sie den O-Ring mit Molykote (Art. Nr. 101180 / SAP 8040150056), um Undichtigkeiten zu vermeiden.

    Upg_CameoAutoClean_Instr8.ai
  10. Montieren Sie den Ventilsockel (12) mit dem Magnetventil (13), den Stopfen (14 und 15) und dem mitgelieferten Anschlussstück (101180). Schmieren Sie den O-Ring mit Molykote (Art. Nr. 8040150056 / SAP 8040150056), um Undichtigkeiten zu vermeiden.

  11. Montieren Sie die Baugruppe (12, 13, 14 und 15) auf den Banjo-Ventil (11).

  12. Ziehen Sie die im Kit enthaltene Mutter (16) fest.

    Upg_CameoAutoClean_Instr9.ai
  13. Verbinden Sie alle Steckverbinder des neuen Kabelbaums (Art. Nr. 103848 / SAP 5000103848). Um Fehler zu vermeiden, sind die Anschlüsse gekennzeichnet:

    1. Cof: Kaffee

    2. By: Bypass

    3. Am: Americano (nicht einstellbar)

    4. AMix: Einstellbarer Americano (Option)

    5. Choco: Choco-Modul (Option)

    6. CP: Reinigungsverfahren oder HC: Heißreinigung (automatische Reinigung) (Option)

      Upg_CameoAutoClean_Instr6.ai
  14. Montieren Sie den kürzesten FEP-Schlauch (17) mit dem geraden Anschlussstück (18) und der Düse (19) aus dem Kit.

  15. Stecken Sie die Baugruppe (17, 18 und 19) auf das Anschlussstück (14).

    Upg_CameoAutoClean_Instr10.ai
  16. Bringen Sie das Hydraulikmodul wieder in seine ursprüngliche Position.

  17. Stecken Sie den im Kit enthaltenen FEP-Schlauch (20) auf das Anschlussstück (15).

  18. Bringen Sie einen Kabelbinder (21) aus dem Lieferumfang des Kits am Chassis an.

  19. Führen Sie den Schlauch (20) entlang des Chassis und durch den Kabelbinder (21).

  20. Setzen Sie das Dampfmodul wieder an seine ursprüngliche Position.

  21. Montieren Sie den blauen Schlauch (22) und das Rückschlagventil (23) aus dem Kit und schließen Sie sie an den Milcheinlass 1 an (Einlass auf der rechten Seite).

  22. Schließen Sie den FEP-Schlauch (20) am Rückschlagventil (23) an.

    Upg_CameoAutoClean_Instr11.ai
  23. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

  24. Achten Sie darauf, dass Sie keine Leitungen quetschen oder Kabelbäume beschädigen.

  25. Schließen Sie die Maschine an das Stromnetz an.

  26. Schalten Sie die Maschine am Hauptschalter ein.„1“ oder „I“ (EIN)

  27. Stellen Sie sicher, dass keine Lecks vorhanden sind.

  28. Wählen Sie das richtige Reinigungsmittel (24) für das System (Menü > Reinig. & Standby > Milchsystem-Reinigungsmittel):

    1. Everclean mit automatischer Kaltwasserzufuhr (aktuell)

    2. Everclean mit automatischer Heißwasserzufuhr (neu)

    3. Tabletten mit automatischer Heißwasserzufuhr (neu)

      EN_203mm_CleanStandby_PI-44_Inst2.ai
  29. Befolgen Sie die Anweisungen zur Pulvermodul-Konfiguration (25) , um das Choco-Modul vor dem Gebrauch zu kalibrieren.

    EN_203mm_MachineConfiguration_PowderUnit_configuration_Inst.ai