Rüsten Sie Ihre Enigma und Shotmaster mit automatische Reinigung (Art. Nr. 114671)
![]() |
Wichtig |
---|---|
Enigma- und Shotmaster-Maschinen müssen mit der Software V4.14 oder neuer (Milchsystem-Reinigungstabletten) oder der Software 5.0x oder neuer (Everclean) betrieben werden. Weitere Informationen über die Heißreinigung und zu bestellende Ersatzteile finden Sie unter PI-44 Automatische Heißreinigung des Milchsystems. |
-
Schalten Sie das Gerät am Hauptschalter aus, stellen Sie ihn auf "0" (AUS).
-
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
Wichtig Warten Sie 5 Minuten, bis sich der Kondensator entladen hat.
-
Entfernen Sie das Hydraulikmodul.
-
Für Maschinen, die vor dem 19.05.2022 hergestellt wurden:
-
Entfernen Sie die Bohnenbehälter.
-
Entfernen Sie die oberen Abdeckungen.
-
Trennen Sie den Kabelbaum vom Dampfanschluss (1) (Stifte X13 – 34).
-
Schließen Sie den Kabelbaum (2) (Art. Nr. 111626 / SAP 5100111626) am vorhandenen Anschluss an. Schließen Sie den roten Draht an X13-4 und den schwarzen an X13-5 an oder ersetzen Sie den Kabelbaum (Art. Nr. 100754 / SAP 5000100754)
-
Schließen Sie den Kabelbaum wieder an seiner ursprünglichen Position an.
-
Verbinden Sie den neu angeschlossenen Kabelbaum (2) mit dem Kabelbaum (3) (Art. Nr. 111627 / SAP 5000111627).
-
Verlegen Sie den Kabelbaum (3). Gehen Sie folgendermaßen vor:
-
Führen Sie ihn durch die Öffnung (4) im Chassis.
-
Lassen Sie ihn an der Chassis-Trennwand.
-
Führen Sie ihn durch die Chassis-Trennwand (5).
-
Stellen Sie sicher, dass der Steckverbinder durch die Öffnung (6) zugänglich und sichtbar ist.
-
-
Setzen Sie die Bohnenbehälter wieder an ihre ursprüngliche Position.
-
Bringen Sie die oberen Abdeckungen wieder in ihre ursprüngliche Position.
-
-
Ziehen Sie den Schlauch (7) und die Leitungen (8) ab.
-
Wenn die Option Einstellbare Americano-Temperatur installiert ist:
-
Ziehen Sie den FEP-Schlauch (9) ab.
-
Lockern Sie die Schraube (10).
-
Legen Sie das angeschlossene Ventil beiseite (11).
-
Wiederholen Sie den Vorgang bei einer E’4.
-
-
Entfernen Sie die obere Isolierung (12).
-
Trennen Sie alle Ventile (13). Machen Sie ein Foto, bevor Sie die Verbindung trennen, um den korrekten Anschluss bei der Installation sicherzustellen.
-
Entfernen Sie den Ventilblock (14).
-
Entfernen Sie die 2 Stopfen (15) und die 4 Anschlussstücke (16). Bewahren Sie sie zur späteren Verwendung auf.
-
Demontieren und entfernen Sie das Kaffeeventil mit seiner Halterung (17). Bewahren Sie es zur späteren Verwendung auf.
-
Recyceln Sie alle entfernten O-Ringe gemäß den örtlichen Vorschriften.
-
Wenn kein Choco-Modul an die Maschine angeschlossen ist:
-
Entfernen Sie das Choco-Ventil und seine Halterung (18) aus dem neuen Ventilblock (19), der im Kit enthalten ist.
-
Recyceln Sie alle entfernten O-Ringe gemäß den örtlichen Vorschriften.
-
Bringen Sie den Stopfen (20) mit dem O-Ring (21) und den Schrauben (22) aus dem Kit an. Schmieren Sie den O-Ring (21) mit Molykote ein. (Art. Nr. 101180 / SAP 8040150056), um ein Leck zu vermeiden.
-
-
Montieren Sie den neuen Ventilblock (19), die 2 Stopfen (15), die 4 Anschlussstücke (16) und das Kaffeeventil (17) (zuvor demontiert).
-
Bringen Sie die 3 neuen O-Ringe (23) (Art. Nr. 100242 / SAP 5300100242) an und schmieren Sie sie mit Molykote (Art. Nr. 101180 / SAP 8040150056). Dadurch sollen Lecks vermieden werden.
-
Montieren Sie den neuen Ventilblock (19).
-
Schließen Sie alle Ventile (13) entsprechend der Abbildung an.
-
Bringen Sie die obere Isolierung (12) an.
-
Schließen Sie die Leitungen (8) und den Schlauch (7) an.
-
Montieren Sie das Ventil (24) mit der Platte (25) und der Schraube (26) aus dem Kit.
Anmerkung Achten Sie darauf, dass die Kennzeichnung „1“ auf der Ventilhalterung oben (am Einlass) ist.
-
Montieren Sie die Baugruppe (24, 25 und 26) mit der im Kit enthaltenen Schraube (28) am Griff (27).
-
Entfernen Sie den kompletten Griff (29).
-
Kabelbinder des Kabelbaums entfernen.
-
Entfernen Sie den Griff (30), die hintere Platte (31) mit Triac(s) und den Kabelbaum.
-
Montieren Sie den Griff (30), die hintere Platte (31) und den Kabelbaum am zuvor zusammengebauten Griff. Vergessen Sie nicht, den Kabelbaum mit Kabelbindern zu befestigen.
-
Wenn die Option Einstellbare Americano-Temperatur installiert ist:
-
Installieren Sie das Ventil (11).
-
Ziehen Sie die Schraube (10) fest.
-
Stecken Sie den FEP-Schlauch (9) ein.
-
Wiederholen Sie den Vorgang bei einer E’4.
-
-
Montieren Sie das im Kit enthaltene Anschlussstück (32).
-
Verbinden Sie den 150 mm langen FEP-Schlauch (33) aus dem Kit.
-
Schließen Sie den Kabelbaum (34) ( Art. Nr. 111628 / SAP 5100111628) aus dem Kit an.
-
Bringen Sie das Hydraulikmodul wieder in seine ursprüngliche Position.
-
Verbinden Sie den neu installierten Kabelbaum (34) mit dem Kabelbaum (3) (Art. Nr. 111627 / SAP 5000111627).
-
Schneiden Sie den vorhandenen blauen Milchschlauch (35) ab. Achten Sie auf einen Abstand von 60 mm zum Einlass des Milchmoduls.
-
Montieren Sie die blauen Schläuche und das Rückschlagventil (36) aus dem Kit und schließen Sie sie an den Milcheinlass 1 (Einlass auf der rechten Seite) an.
-
Schließen Sie den 700 mm langen FEP-Schlauch (37) an das Heißreinigungsventil (34) an.
-
Führen Sie den Schlauch (37) durch das Chassis (38).
-
Stecken Sie ihn auf das Rückschlagventil (36).
-
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
-
Achten Sie darauf, dass Sie keine Leitungen quetschen oder Kabelbäume beschädigen.
-
Schließen Sie die Maschine an das Stromnetz an.
-
Schalten Sie die Maschine am Hauptschalter ein.„1“ oder „I“ (EIN)
-
Stellen Sie sicher, dass keine Lecks vorhanden sind.
-
Wählen Sie das richtige Reinigungsmittel (39) für das System (Menü > Reinig. & Standby > Milchsystem-Reinigungsmittel):
-
Everclean mit automatischer Kaltwasserzufuhr (aktuell)
-
Everclean mit automatischer Heißwasserzufuhr (neu)
-
Tabletten mit automatischer Heißwasserzufuhr (neu)
-