Skip to content

Rüsten Sie eine Enigma mit dem E'choco Upgrade-Kit

Rüsten Sie eine Enigma mit dem E'choco Upgrade-Kit

[Achtung] Achtung

Symbol_ESD.ai Vorsicht beim Umgang mit Geräten, die empfindlich auf statische Elektrizität reagieren (ESD).

Diese Abbildung zeigt die grundlegende Gestaltung eines ESD-sicheren Arbeitsplatzes:

  • Antistatik-Matte (1)

  • Erdungskabel (2)

  • Erdungsstecker (3)

  • ESD-Schlaufe (4)

  • ESD-Armband (5)

ESD_Schematic.ai
  1. Leeren Sie den Kaffeekessel. Weitere Informationen finden Sie unter Entleeren Sie den E'line | Enigma Kaffeeboiler.

  2. Schalten Sie das Gerät am Hauptschalter aus, stellen Sie ihn auf "0" (AUS).

  3. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.

    [Wichtig] Wichtig

    Warten Sie 5 Minuten, bis sich der Kondensator entladen hat.

  4. Entfernen Sie die Frontabdeckung. Legen Sie sie auf eine saubere Oberfläche (mit Schaumstoff oder einem weichen Tuch geschützt), um Kratzer auf der Hochglanzoberfläche zu vermeiden.

  5. Entfernen Sie die Bohnenbehälter und die obere Abdeckung.

  6. Für E’4, E’4 x-wide und Shotmaster s oder ms:

    1. Entfernen Sie alle Frontabdeckungen.

    2. Entfernen Sie alle oberen Abdeckungen und Bohnenbehälter.

  7. Entfernen Sie die linke Gehäuseverkleidung.

  8. Entfernen Sie die Rückwand des Gehäuses.

  9. Für E’2c und Shotmaster c:

    1. Entfernen Sie die rechte Gehäuseverkleidung.

  10. Entfernen Sie das Mahlwerk, die Brühgruppe, das Hydraulik- und das Stromversorgungsmodul.

  11. Entfernen Sie die CPU (reagiert empfindlich auf statische Elektrizität) und achten Sie darauf, die Pins nicht zu beschädigen.

  12. Setzen Sie die Erweiterungsplatine (HUPAC-01B) (7) in die CPU-Öffnungen (6) ein.

    [Wichtig] Wichtig

    Vergewissern Sie sich, dass die Erweiterungsplatine richtig positioniert ist, bevor Sie sie zum Einrasten nach unten drücken. Anderenfalls kann die Platine beschädigt werden.

  13. Setzen Sie die CPU wieder an ihre ursprüngliche Position.

    Upg_EnigmaEchoco_Instr1.ai
  14. Verlegen Sie den Kabelbaum an der linken Seitenwand.

  15. Führen Sie den Kabelbaum (8) von der unteren linken Öffnung (9) des Rahmens bis zur oberen Rahmenöffnung (10).

    Upg_EnigmaEchoco_Instr2.ai
  16. Ziehen Sie ggf. den Motoranschluss (11) des Mahlwerks ab, um den Zugang zu erleichtern.

  17. Verbinden Sie den Choco-Stecker (12) des Kabelbaums (8) mit dem Anschluss X1 der Erweiterungsplatine (13).

  18. Schließen Sie das Massekabel (14) des Kabelbaums (8) auf dem vorhandenen Kabel an.

  19. Bringen Sie bei Bedarf den Motoranschluss (11) des Mahlwerks wieder in seine ursprüngliche Position.

  20. Befestigen Sie den Kabelbaum mit einem Kabelbinder (15) am Rahmen.

    Upg_EnigmaEchoco_Instr3.ai
  21. Für E'2c und Shotmaster:

    1. Montieren Sie das Anschlussstück (17) am Rahmen (2 x am Shotmaster vorhanden).

    2. Verwenden Sie die Klemme (18), um das Anschlussstück (17) zu fixieren (2 x am Shotmaster vorhanden).

    3. Schließen Sie den blauen Schlauch (16) an (2 x am Shotmaster vorhanden: grün für den rechten Kaffeeauslauf und blau für den linken Kaffeeauslauf).

    4. Führen Sie den Schlauch (16) am Rahmen entlang. Lassen Sie ihn zur späteren Verwendung auf der Theke liegen.

      Upg_EnigmaEchoco_Instr4.ai
  22. Für E’4, E’4 x-wide und Shotmaster s oder ms:

    1. Entfernen Sie den Frontanschluss (19). Legen Sie sie auf eine saubere Oberfläche (mit Schaumstoff oder einem weichen Tuch geschützt), um Kratzer zu vermeiden.

    2. Installieren Sie den Verbindungsblock (20).

    3. Verbinden Sie den blauen und den grünen Schlauch (21).

    4. Verwenden Sie die Klemmen, um die Schläuche zu fixieren.

    5. Führen Sie die Schläuche durch den Rahmen [von Loch (22) zu (23)]. Lassen Sie sie zur späteren Verwendung auf der Theke liegen.

    6. Bringen Sie den vorderen Anschluss (19) wieder in seine ursprüngliche Position.

      [Anmerkung] Anmerkung

      Achten Sie darauf, die Schläuche nicht zu quetschen.

      Upg_EnigmaEchoco_Instr5.ai
  23. Trennen Sie die hydraulischen Verbindungsstücke (24) und nehmen Sie sie ab.

  24. Trennen Sie den Temperatursensor (25).

  25. Trennen Sie die Ventile (Kaffee, Bypass, Wasser) (26).

  26. Trennen Sie den Durchflussmesser (27).

  27. Entfernen Sie die Schrauben (28) und den Griff (29).

    Upg_EnigmaEchoco_Instr6.ai
  28. Trennen Sie den Neutralleiter und die Phasenleiter (30).

  29. Entfernen Sie die oberen Isolierungen (31).

  30. Ziehen Sie den Abflussschlauch (32) ab.

  31. Entfernen Sie den/die Verteiler (33).

    Upg_EnigmaEchoco_Instr7.ai
  32. Demontieren und entfernen Sie das Magnetventil (34) und bewahren Sie es zur späteren Verwendung auf. Recyceln Sie die alten Teile gemäß den örtlichen Vorschriften.

  33. Fetten Sie die 2 Ventil-O-Ringe (35) und den Verteiler-O-Ring (36).

  34. Bauen Sie das Ventil (34) (zuvor verwahrt) zusammen und installieren Sie es am neuen Verteiler (37) aus dem Lieferumfang des Kits.

    Upg_EnigmaEchoco_Instr8.ai
  35. Bringen Sie alle Blindstopfen (38) an und ziehen Sie sie fest.

  36. Schließen Sie den T-Verbinder (39) an.

  37. Installieren Sie die Verteiler (37).

    Upg_EnigmaEchoco_Instr9.ai
  38. Ersetzen Sie bei Maschinen, die vor dem 1. Dezember 2021 hergestellt wurden, den Kabelbaum X15 (Art. Nr. 108872 / SAP 7300108872). Es wurden zusätzliche Anschlüsse (40) hinzugefügt, um Ventile/Sensoren für die Option automatisch einstellbare Americano-Temperatur anzuschließen.

  39. Verlegen Sie den neuen Kabelbaum (41) auf die gleiche Weise wie den alten und schließen Sie ihn an.

  40. Nehmen Sie den Zusammenbau vorsichtig in umgekehrter Reihenfolge vor.

  41. Bringen Sie das Hydraulikmodul wieder in seine ursprüngliche Position.

    Upg_EnigmaEchoco_Instr10.ai
  42. Schließen Sie den Kabelbaum 24 V – X1 (42) und den Kabelbaum X15 (43) an.

    Upg_EnigmaEchoco_Instr11.ai
  43. Installieren Sie die Schläuche und hydraulischen Anschlüsse gemäß der Abbildung.

    [Anmerkung] Anmerkung

    Schließen Sie sie gemäß der folgenden Anleitung an:

    • Links:

      • Bypass 127 mm (44)

      • Kaffee 137 mm (45)

      • Americano 140 mm (46)

      • Choco 900 mm (47)

    • Rechts:

      • Bypass 180 mm (48)

      • Kaffee 150 mm (49)

      • Americano 130 mm (50)

      • Choco 160 mm (51)

  44. Verlegen Sie die Wasserleitung (52) entlang des Kaffeemaschinenrahmens von der Kaffeemaschine zum Choco-Modul. Verwenden Sie die gleiche Öffnung wie für den Kabelbaum (8).

  45. Befestigen Sie die Wasserleitung und den Kabelbaum mit Kabelbindern (71) und (72) am Rahmen.

    Upg_EnigmaEchoco_Instr12.ai
  46. Wenn der Einsatz (73) nicht in den Verteiler (74) gedrückt ist:

    1. Ersetzen Sie ihn durch den Verteiler (74) aus dem Kit.

  47. Setzen Sie den O-Ring (76) auf den Choco-Auslaufverbinder (75).

  48. Verbinden Sie den Choco-Auslaufverbinder (75) mit dem blauen Schlauch (77).

  49. Stecken Sie den Choco-Auslaufverbinder (75) mit dem blauen Schlauch an der Seite des Verbinders (74) ein.

  50. Stecken Sie den Choco-Auslaufverbinder (75) in den Choco-Auslauf (78).

  51. Wiederholen Sie diese Vorgänge an jedem Kaffeeauslauf.

    Upg_EnigmaEchoco_Instr13.ai
  52. Nur für E’4 x-wide:

    1. Stecken Sie den grünen Schlauch in den Verbindungsblock (20) am vorderen Anschluss (19).

    2. Stecken Sie das Anschlussstück (79) in den Schlauch (80).

      Upg_EnigmaEchoco_Instr14.ai
  53. Bringen Sie das Netzteil, das Mahlwerk und die Brühgruppe wieder an ihren ursprünglichen Platz.

  54. Bringen Sie die Gehäuseteile wieder an ihren ursprünglichen Positionen an.

  55. Bringen Sie die obere Verkleidung und die Bohnenbehälter wieder in ihre ursprüngliche Position.

  56. Bringen Sie die Frontabdeckung wieder in ihre ursprüngliche Position.

    [Wichtig] Wichtig

    Stellen Sie sicher, dass die Schläuche nicht gequetscht werden.

  57. Öffnen Sie die E’choco-Tür.

  58. Entfernen Sie die obere Abdeckung.

  59. Entnehmen Sie die Pulverbehälter.

  60. Entnehmen Sie das Pulvermodul.

  61. Verlegen Sie den Kabelbaum (8) und den Wasserschlauch (52) von der Rückseite des E'choco (von unten).

  62. Verbinden Sie die Stecker (81) und (82) des Kabelbaums.

  63. Schließen Sie das Erdungskabel (83) an.

  64. Stecken Sie den Wasserschlauch (52) auf das Verbindungsstück (85).

    Upg_EnigmaEchoco_Instr15.ai
  65. Stellen Sie den E'choco neben die Kaffeemaschine (endgültige Position | Arbeitsposition).

  66. Setzen Sie das Pulvermodul wieder an seine ursprüngliche Position.

  67. Setzen Sie die Pulverbehälter wieder ein und bringen Sie die obere Abdeckung wieder an.

  68. Verbinden Sie die Schläuche (blau [86] und grün [87]) mit den Eingängen des Choco-Moduls.

    [Anmerkung] Anmerkung

    Verbinden Sie sie entsprechend dem Anschluss Ihres Kaffeeauslaufs (d. h. grün für den rechten Kaffeeauslauf und blau für den linken Kaffeeauslauf).

    Upg_EnigmaEchoco_Instr16.ai
  69. Schließen Sie die C’choco-Tür.

  70. Schließen Sie die Maschine an das Stromnetz an.

  71. Schalten Sie die Maschine am Hauptschalter ein.„1“ oder „I“ (EIN)

  72. Führen Sie eine Kalibrierung durch. Rufen Sie Menü > Maschinenkonfiguration > Pulvermodul-Konfiguration (88) auf.

    EN_203mm_MachineConfiguration_EnigEchoc_Instr16.ai
  73. Stellen Sie sicher, dass keine Undichtigkeiten vorhanden sind.