Légacy Milchsystemkonfiguration
Diese Funktion dient zur Konfiguration und Kalibrierung des Milchmoduls.
![]() |
Anmerkung |
---|---|
Diese Seite ist auch über Menü > Maschinen Konfig. > Milchsystemkonfiguration erreichbar. |

-
Legen Sie den Milch Erkennungs Typ fest.
Durchfluss-Sensor (empfohlen)
Standardnutzung.
Durchfluss-Sensor Bag-in-Box
Nur bei Störungen anderer elektronischer Geräte zu verwenden.
-
Stellen Sie die Kühlschrank-Überwachung ein.
Aus
Deaktiviert. Die Kühlschranktemperatur wird nicht überwacht.
Temperatur
Die Kühlschranktemperatur wird überwacht. Maschine sendet eine Fehlermeldung, dass die Kühlschranktemperatur aus der Max.
-
tolerierte Eingangs-Temp. ist.Stellen Sie die Max. tolerierte Eingangs-Temp. nur dann ein, wenn die Kühlschrank-Überwachung auf Temperatur eingestellt ist.
-
Stellen Sie das Milch Sorten Ventil.
Nicht verfügbar
Eine Milchsorte.
Vorhanden
Zwei Milchsorten.
-
Stellen Sie den Milchauslauf ein.
Kaffeeauslauf
Milch aus allen Milchprodukten wird über den Kaffeeauslauf ausgegeben.
Milchrohr
Milch aus allen Milchprodukten wird über das Milchrohr (1,5-Schritt) ausgegeben.
Umschaltbar zwischen Kaffeeauslauf und Milchrohr
Milch für alle Milchprodukte kann entweder durch den Kaffeeauslass oder durch den Milchrohr (1,5-Schritt) ausgegeben werden. Die Konfiguration erfolgt auf der Seite Produkteinstellungen.
-
Milch-Konfigurationsmodus
Standard
Empfohlener Konfigurationsmodus.
Erweitert
Ermöglicht die Auswahl der Rückspülvolumen bis zu 5000 ms.
-
Gehen Sie zur nächsten Seite.

-
Stellen Sie den Milchsorten Name (z.B. Mandelmilch) ein.
-
Gehen Sie zur nächsten Seite.

![]() |
Anmerkung |
---|---|
Die Rückspülung hält das Milchsystem sauber, indem sie die in den Rohren verbleibende Milch zurück in den Milchtank drückt. Stellen Sie sicher, dass das Rückspülwasser bis zum Milchsieb geleitet wird. Wasser darf nicht aus dem Sieb laufen. |
-
Drücken Sie die Taste Rückspül-Volumen testen, um zu überprüfen, ob Wasser bis zum Milchsieb fließt.
-
Wenn Wasser aus dem Milchsieb läuft oder vorher stehen geblieben ist.
-
Passen Sie das Rückspülvolumen an. Erhöhen Sie das Volumen, wenn das Wasser vor dem Milchsieb stehen geblieben ist, oder verringern Sie es, wenn es durchgelaufen ist.
-
Drücken Sie erneut die Taste Rückspül-Volumen testen.
-
Wiederholen, bis Sie die richtige Einstellung gefunden haben.
-
-
Steht das Wasser am Milchsieb an, wird das Rückspülvolumen korrekt eingestellt.
-
Gehen Sie zur nächsten Seite.
![]() |
Anmerkung |
---|---|
Wiederholen Sie den Vorgang für andere Milchsorten. |

-
Drücken Sie Ja, um die Kalibrierung zu starten.
-
Nehmen Sie eine leere Tasse und messen Sie ihr Gewicht mit einer Waage.
Anmerkung Stellen Sie die Skala auf Gramm.
Wir empfehlen Ihnen, das Gewicht zu notieren, auch wenn Sie die Waage tarieren. Wenn sich die Waage abschaltet, können Sie den richtigen Milchwert berechnen und aufzeichnen.
-
Stellen Sie die leere Tasse unter den Kaffeeauslauf.
-
Drücken Sie Milch wiegen.
-
Wenn Ihre Waage auf 0 gelassen und tariert wurde, geben Sie den in der Maschine angegebenen Wert ein.
-
Wenn Ihre Waage nicht tariert wurde, führen Sie die folgende Berechnung durch: Gewicht (Tasse + Milch) - Gewicht (leere Tasse). Geben Sie den berechneten Wert in die Maschine ein.
-
Leeren Sie die Tasse.
-
Wiederholen Sie diese Vorgänge noch einmal.
-
Die Maschine rechnet den Wert der Milchmenge in einen Zeitfaktor um.
-
Drücken Sie auf Kalibrierung erneut starten, wenn die Kalibrierung nicht erfolgreich war.
-
Gehen Sie zur nächsten Seite.
![]() |
Anmerkung |
---|---|
Wiederholen Sie den Vorgang für andere Milchsorten. |