Bediener-Warnmeldungen für Cameo (W-XXX)
![]() |
Anmerkung |
---|---|
Wenn die Meldung weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich bitte an Ihre Kundendienstorganisation. |
Nummer |
Info-Meldungen |
Erläuterungen/Abhilfemaßnahmen |
---|---|---|
W-004 |
Wasserfluss links zu tief |
Die Durchflussrate links beträgt weniger als 0,3 tick/s. → Wasserversorgung in Ordnung? → Überprüfen Sie die Einstellung des Mahlwerks. Ist sie zu fein eingestellt? → Das Problem könnte durch ein Pulverschachtprodukt verursacht worden sein (zu viel Pulver eingefüllt). → Prüfen Sie, ob der Wasserfilter gewechselt werden muss. |
W-006 |
Reinigungskugelspender überprüfen.
|
Diese Warnung wird gesetzt, wenn die Lichtschranke eine blockierte Kugel erkannt hat. → Prüfen Sie, ob eine Reinigungskugel blockiert oder gebrochen ist. |
W-007 |
Kaffeemaschine wurde ohne Reinigungskugeln gereinigt.
|
Diese Warnung wird ausgelöst, wenn keine Reinigungskugeln erkannt wurden. → Prüfen Sie, ob der Reinigungskugelspender leer ist. Wenn ja, füllen Sie ihn auf. → Prüfen Sie, ob eine Reinigungskugel den Spender blockiert. |
W-008 |
Bitte Taste Weiter drücken, um die Reinigung jetzt zu starten. Wenn die Reinigung später gestartet werden soll, die Taste Abbrechen in der oberen rechten Ecke drücken. |
Halten Sie die Spültaste zwei Sekunden lang gedrückt, um den Reinigungsvorgang zu starten. |
W-009 |
Reinigungskugelspender fehlt. |
Prüfen Sie, ob der Reinigungskugelspender richtig eingesetzt ist. |
W-010 |
Ungültiges Kaffee- oder Milch-Rezept. |
Keine Maßnahmen erforderlich. Diese Meldung verschwindet mit dem nächsten erfolgreichen Kaffeeprodukt. |
W-011 |
Initialisierung der Brühgruppe links fehlgeschlagen. Die linke Brühgruppe ist blockiert. => Bitte überprüfen Sie die linke Brühgruppe. |
Diese Warnung wird gesetzt, wenn die linke Brühgruppe während der Motorinitialisierung blockiert ist. |
W-012 |
Initialisierung der Brühgruppe rechts fehlgeschlagen. Die rechte Brühgruppe ist blockiert. => Bitte überprüfen Sie die rechte Brühgruppe. |
Diese Warnung wird gesetzt, wenn die rechte Brühgruppe während der Motorinitialisierung blockiert ist. |
W-013 |
Service nötig. Bitte nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Servicetechniker auf. Nächster Service: 08.08.2013 Countdown bis zur Wartung: 0 Kaffeeprodukte |
Die Maschine hat die voreingestellte Anzahl Produkte erreicht, oder das Datum des Wartungsintervalls ist abgelaufen. |
W-014 |
Bitte wechseln Sie den Wasserfilter aus. Nächster Wasserfilterwechsel: 08.08.2013 Nächster Wasserfilterwechsel: 0,0 [l] |
Die voreingestellte Wassermenge wurde erreicht. Der Wasserfilter muss bei Ablauf seiner Lebensdauer ausgetauscht werden. Ansonsten werden die Boiler durch Kalk beschädigt. |
W-016 |
Fehler des Wasserdrucksensors Bitte überprüfen Sie den Drucksensor und das Kabel. |
- |
W-018 |
Milchtank leer. Bitte den Milchtank wieder auffüllen. |
Füllen Sie den Milchtank auf (ein Milchprodukt auf der linken Seite wurde wegen des leeren Milchtanks abgebrochen). |
W-019 |
Dampfdruck zu tief für Milchprodukte. |
Warten, bis der Dampfdruck hoch genug für die Herstellung eines Milchprodukts ist. |
W-020 |
Fehler oberer Kolben links. Die Maschine versucht automatisch, den Kolben zu entblockieren. |
- |
W-021 |
Fehler oberer Kolben rechts. Die Maschine versucht automatisch, den Kolben zu entblockieren. |
- |
W-022 |
Fehler unterer Kolben links. Die Maschine versucht automatisch, den Kolben zu entblockieren. |
- |
W-023 |
Fehler unterer Kolben rechts. Die Maschine versucht automatisch, den Kolben zu entblockieren. |
- |
W-024 |
Milchtank leer. Bitte den Milchtank wieder auffüllen. |
Füllen Sie den Milchtank auf (ein Milchprodukt auf der rechten Seite wurde wegen des leeren Milchtanks abgebrochen). |
W-027 |
Datum und Uhrzeit nicht korrekt. Bitte das Datum und die Uhrzeit im Display-Menü einstellen und die Maschine neu starten. |
Die Kaffeemaschine ausschalten (mit dem Hauptschalter, nicht mit der Standby-Taste!), 10 s warten und wieder einschalten (normalerweise wird dadurch das Problem bereits gelöst). Wenn die Meldung jedoch nach dem Aus- und Einschalten der Maschine immer noch angezeigt wird: Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit auf dem linken Display ein -> Hauptmenü -> Display -> Datum und Uhrzeit -> Datum und Uhrzeit einstellen. Prüfen Sie auch, ob die Zeitzone auf dem/den Display(s) richtig eingestellt ist. Wenn die Meldung nach dem manuellen Einstellen von Datum und Uhrzeit und dem Neustart der Maschine immer noch angezeigt wird: → Die Batterie des Displays könnte beschädigt sein. Das führt dazu, dass die Zeit jedes Mal verloren geht, wenn die Maschine aus- und wieder eingeschaltet wird. Tauschen Sie das Display aus. → Bevor Sie das Display austauschen, müssen Sie die Einstellungen auf einem USB-Stick speichern! Auf diese Weise können Sie die Einstellungen an dem neuen Display wiederherstellen. |
W-029 |
Problem mit dem externen EEPROM der CPU. Die CPU muss ausgetauscht werden. |
Die persistenten Daten der CPU werden im externen EEPROM gespeichert. Wenn der externe EEPROM nicht mehr richtig funktioniert, könnten einige der CPU-Daten beschädigt sein (z. B. PQC-Steuerdaten). Wenn die Meldung auch nach dem Aus- und Einschalten der Maschine nicht verschwindet, muss die CPU ausgetauscht werden. |
W-030 |
Fehler beim Backup in das externe EEPROM (CPU). Schalten Sie die Kaffeemaschine aus, warten Sie 10 s und schalten Sie sie wieder ein. |
Die Sicherung der CPU-Daten wird im externen EEPROM gespeichert. Bei einem Problem mit dem externen EEPROM können die CPU-Daten nicht korrekt gespeichert und wiederhergestellt werden (z. B. vor und nach einem Software-Update). |
W-031 |
Die Reinigung des Milchsystems wurde nicht korrekt durchgeführt. Überprüfen Sie die Position des oder der Milchschläuche im Reinigungsbehälter. |
Überprüfen Sie die Position des oder der Milchschläuche im Reinigungsbehälter. |
W-034 |
Kein Kaffeepulver detektiert (links). Bitte den Pulverschacht überprüfen und die Weiter-Taste drücken. |
Den Pulverschacht überprüfen. Wurde genug Pulver eingefüllt? |
W-036 |
Nicht mit genügend Milch-Reinigungskugeln gereinigt
|
- |
W-037 |
Das Milchsystem wurde ohne Reinigungsmittel gereinigt. Bitte Everclean benutzen! |
Kein oder zu wenig Reinigungsmittel für eine ordnungsgemäße Reinigung des Milchsystems erkannt. |
W-038 |
Fehler des Kaffeeboiler-Temperatursensors. Bitte den Temperatursensor und das Kabel überprüfen. |
- |
W-040 |
Fehler am Temperatursensors des Milchmoduls. Bitte den Temperatursensor und das Kabel überprüfen. |
- |
W-041 |
Fehler am Temperatursensors des Milchmoduls. Bitte den Temperatursensor und das Kabel überprüfen. |
- |
W-043 |
Speicherverbrauch zu hoch. Bitte drücken Sie Weiter, um das Display neu zu starten. |
Wenn Sie im Menü waren, ist der Speicherverbrauch des Displays höher als vorher. Wenn der Speicherverbrauch ein bestimmtes Niveau überschreitet, wird empfohlen, die Taste Weiter zu drücken, um das Display neu zu starten. |
W-044 |
CPU-Maschinendaten nicht wiederhergestellt |
- |
W-047 |
Back-Ventilator dreht nicht
|
- |
W-048 |
Am Wochenende sind Milchprodukte nicht erlaubt! |
- |
W-050 |
Front-Ventilator dreht nicht. Prüfen, ob der Ventilator richtig eingesteckt ist. |
Es ist wichtig, dass der Ventilator in Betrieb ist. Andernfalls wird die Luftfeuchtigkeit in der Maschine zu hoch. |
W-054 |
Linke Milchpumpe dreht nicht. |
- |
W-056 |
Milcheingangs-Temperatursensor-Fehler links. Bitte den Temperatursensor und das Kabel überprüfen. |
- |
W-058 |
Milchtank-Temperatur links zu hoch. Bitte den Milchbehälter mit kalter Milch füllen. |
Die Temperatur der Milch im Kühlschrank ist zu hoch. → Nur gekühlte Milch verwenden und nachfüllen. |
W-060 |
Milch-Modul nicht angeschlossen. |
- |
W-068 |
Das Mahlwerk links (Bohnenbehälter links) ist blockiert. Schließen Sie den Bohnenbehälter und setzen Sie den Deckel wieder auf. Die Weiter-Taste drücken, um die automatische Mahlwerk-Entblockierung zu starten. |
Das linke Mahlwerk konnte nicht automatisch entblockiert werden. → Überprüfen Sie, ob das Mahlwerk zu fein eingestellt ist (das Mahlwerk konnte sich nicht drehen) -> Gehen Sie in das Menü Mahlwerk einstellen -> Drücken Sie Gröber. → Prüfen Sie, ob Bohnen oder Steine das Mahlwerk blockieren. Wenn ja, entfernen Sie sie manuell. |
W-069 |
Das Mahlwerk rechts (Bohnenbehälter rechts) ist blockiert. Schließen Sie den Bohnenbehälter und setzen Sie den Deckel wieder auf. Die Weiter-Taste drücken, um die automatische Mahlwerk-Entblockierung zu starten. |
Das rechte Mahlwerk konnte nicht automatisch entblockiert werden. → Überprüfen Sie, ob das Mahlwerk zu fein eingestellt ist (das Mahlwerk konnte sich nicht drehen) -> Gehen Sie in das Menü Mahlwerk einstellen -> Drücken Sie Gröber. → Prüfen Sie, ob Bohnen oder Steine das Mahlwerk blockieren. Wenn ja, entfernen Sie sie manuell. |
W-075 |
Die Extraktionszeit links ist zu hoch. Die Weiter-Taste drücken, um eine Spülung zu starten. |
Die Extraktionszeit der linken Seite ist dreimal hintereinander mehr als 15 s lang zu hoch. Um zu prüfen, ob bei der Maschine ein Problem vorliegt, wird nach dem Drücken von Weiter automatisch eine Spülung durchgeführt. |
W-076 |
Die Extraktionszeit rechts ist zu hoch. Die Weiter-Taste drücken, um eine Spülung zu starten. |
Die Extraktionszeit der rechten Seite ist dreimal hintereinander mehr als 15 s lang zu hoch. Um zu prüfen, ob bei der Maschine ein Problem vorliegt, wird nach dem Drücken von Weiter automatisch eine Spülung durchgeführt. |
W-080 |
Das Mahlwerk links (Bohnenbehälter links) konnte nicht automatisch entsperrt werden. Drücken Sie Weiter, um die manuelle Entsperrung des Mahlwerks zu starten. |
Das linke Mahlwerk konnte nicht automatisch entblockiert werden. → Prüfen Sie, ob Bohnen oder Steine das Mahlwerk blockieren. Wenn ja, entfernen Sie sie manuell. |
W-081 |
Das Mahlwerk rechts (Bohnenbehälter rechts) konnte nicht automatisch entsperrt werden. Drücken Sie Weiter, um die manuelle Entsperrung des Mahlwerks zu starten. |
Das rechte Mahlwerk konnte nicht automatisch entblockiert werden. → Prüfen Sie, ob Bohnen oder Steine das Mahlwerk blockieren. Wenn ja, entfernen Sie sie manuell. |
W-084 |
Füllstand des Bohnenbehälters links zu niedrig. Den Bohnenbehälter auffüllen. |
Die Lichtschranke der Bohnenfüllstandskontrolle hat keine Bohnen im Bohnenbehälter links erkannt. → Bohnenbehälter auffüllen. |
W-085 |
Füllstand des Bohnenbehälters rechts zu niedrig. Den Bohnenbehälter auffüllen. |
Die Lichtschranke der Bohnenfüllstandskontrolle hat keine Bohnen im Bohnenbehälter rechts erkannt. → Bohnenbehälter auffüllen. |
W-086 |
Die erste Spülung des Milchsystems wurde noch nicht durchgeführt. Überprüfen, ob Sie ausgeloggt sind. |
Überprüfen, ob die Abmeldung erfolgt ist, so dass die anfängliche Spülung gestartet werden kann. |
W-091 |
Linker Pulverdispenser des Pulver-Moduls arbeitet nicht.
|
- |
W-092 |
Rechter Pulverdispenser des Pulver-Moduls arbeitet nicht.
|
- |
W-093 |
Die Pumpe des Pulver-Moduls dreht nicht. |
- |
W-094 |
Der Motor des Pulvermischers der Pulvergruppe läuft nicht.
|
- |
W-095 |
Die aktuelle Software unterstützt diese Version des Milchsystems nicht. → Sie müssen eine andere Software verwenden. |
- |
W-096 |
Milch-Temperatur für Kaltschaum zu hoch links. Für gute Schaumqualität muss die Milch 4 °C oder kälter sein.\nBitte füllen Sie den Milchtank mit 4 °C kalter Milch. |
- |
W-098 |
Der Pulvermischer der Pulvergruppe fehlt.
|
- |
W-100 |
Maximum-Dampfboilerdruck erreicht |
Der Dampfboiler hört auf zu heizen, wenn der maximale Druck erreicht ist. |
W-101 |
Dampfboiler-Druck zu hoch. |
Diese Warnung wird angezeigt, wenn der Druck im Dampfboiler 2,3 bar oder mehr beträgt (p_steam >= 2,3 bar). |
W-102 |
Das Entleer- oder Tee-Ventil ist undicht |
- |
W-103 |
Dampfrohr links Temperatursensor-Fehler. Bitte den Temperatursensor und das Kabel überprüfen. |
- |
W-132 |
Fehler am Temperatursensors des Milchmoduls. Bitte den Temperatursensor und das Kabel überprüfen. |
- |
W-133 |
Fehler am Temperatursensors des Milchmoduls. Bitte den Temperatursensor und das Kabel überprüfen. |
- |
W-134 |
Sicherheits-Timeout des Tassenwärmers abgelaufen. Der Tassenwärmer wurde ausgeschaltet. |
- |
W-135 |
- |
- |