Rüsten Sie Ihre Enigma E'2 mit der automatisch einstellbaren Americano-Temperatur auf. (Art. Nr. 116569)
![]() |
Wichtig |
---|---|
Die Option ist mit allen Hydraulikmodulen voll kompatibel. Enigma- und Shotmaster-Maschinen müssen mit der Software V5.3.x oder neuer laufen. Weitere Informationen über Auto adjustable Americano und zu bestellende Ersatzteile finden Sie unter PI-55 Automatisch einstellbare Americano-Temperatur bei der Enigma |
-
Leeren Sie den Kaffeekessel. Weitere Informationen finden Sie unter Entleeren Sie den E'line | Enigma Kaffeeboiler.
-
Schalten Sie das Gerät am Hauptschalter aus, stellen Sie ihn auf "0" (AUS).
-
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
Wichtig Warten Sie 5 Minuten, bis sich der Kondensator entladen hat.
-
Entfernen Sie das Hydraulikmodul.
-
Wenn die Option Manuell einstellbare Americano-Temperatur installiert ist:
-
Ziehen Sie die roten Americano-Rohre ab.
-
Entfernen Sie das T-Stück (1).
-
Entfernen Sie die Schraube (2).
-
Entfernen Sie den Ventilblock (3).
-
Entfernen Sie den abgewinkelten Anschluss (4).
-
Den im Satz enthaltenen Winkelanschluss (5) festziehen.
-
Stellen Sie sicher, dass der O-Ring auf jedem Anschluss vorhanden ist. Fetten Sie die O-Ringe mit Molykote (Art. Nr. 101180 / SAP 8040150056), um Undichtigkeiten zu vermeiden.
-
-
Entfernen Sie die Schrauben (6).
-
Demontieren Sie den Griff (7) aus seiner Position.
-
Kabelbinder des Kabelbaums entfernen.
-
Installieren (oder ersetzen, falls vorhanden) Sie den im Kit enthaltenen Kabelbaum (8) (Art. Nr. 108872 / SAP 7300108872).
-
Befestigen Sie die Kabelbäume mit Kabelbindern.
Anmerkung Lassen Sie die Anschlüsse der Ventile und Sensoren unten am Dampfmodul. Lassen Sie den Hauptstecker oberhalb des Griffs.
-
Die Montage des Handgriffs (7) erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
-
Installieren Sie das im Kit enthaltene T-Stück (9). Vergewissern Sie sich, dass der O-Ring an jedem Anschluss vorhanden ist. Schmieren Sie den O-Ring (21) mit Molykote ein. (Art. Nr. 101180 / SAP 8040150056), um Undichtigkeiten zu vermeiden.
-
Montieren Sie den Ventilblock (10) mit den im Kit enthaltenen Teilen. Fetten Sie die O-Ringe mit Molykote (Art. Nr. 101180 / SAP 8040150056), um Undichtigkeiten zu vermeiden.
-
Montieren Sie den Ventilblock (10). Verwenden Sie die im Kit enthaltene Schraube M4x6 (11).
-
Stecken Sie die im Kit enthaltenen Rohre ein.
Anmerkung -
Rohr (12): 140 mm rot
-
Rohr (13): 85 mm rot
-
-
Montieren Sie die Rohre und das T-Anschlussstück mit dem Sensor (15).
Anmerkung -
Rohr (15): 75 mm rot
-
Rohr (16): 35 mm rot
-
-
Stecken Sie die im Kit mitgelieferte Baugruppe (14, 15 und 16) in das T-Stück (9).
-
Schließen Sie die Sensoren (14) und die Ventile (17) an. Schneiden Sie die Kabelbinder bei Bedarf durch, um eine ausreichende Länge zu erhalten.
Anmerkung Schwarze Stecker für die linke Seite.
Sensor (14):
-
Linke Seite: Gelbe Kabel
Einstellbarer Americano (17):
-
Linke Seite: Blaues und rotes Kabel
Choco (nicht angezeigt):
-
Linke Seite: Braunes und rotes Kabel
-
-
Bringen Sie das Hydraulikmodul wieder in seine ursprüngliche Position.
-
Schließen Sie den (zuvor installierten) Kabelbaum an den CPU-Anschluss X15 an.
-
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
-
Schließen Sie die Maschine an das Stromnetz an.
-
Schalten Sie die Maschine am Hauptschalter ein.„1“ oder „I“ (EIN)
-
Stellen Sie den Wert für die Einstellung der Americano-Temperatur auf Auto. Gehen Sie zu Menü > Maschinenkonfiguration > Seite 1.
-
Führen Sie eine Kalibrierung durch. Gehen Sie ins Menü > Maschinenunterhalt > Servicefunktionen > Americano Temp.-Kalibrierung.
-
Stellen Sie sicher, dass keine Undichtigkeiten vorhanden sind.
-
Stellen Sie die Temperatur für Americano-Produkte ein. Gehen Sie ins Menü > Produkte und Tasten > zum Einstellen der Americano Temp und die Wasser Temp.