Skip to content

Versionshinweise zur Enigma-Software (vollständige Historie)

Versionshinweise zur Enigma-Software (vollständige Historie)

Dieser Artikel bietet Zugriff auf Software-Installationshinweise, Versionshinweise und .Esys- und .Esys2-Download-Dateien. Er enthält die folgenden Abschnitte:

Informationen zur Software-Installation

[Warnung] Warnung

Lesen Sie vor jeglicher Software-Installation stets zuerst Wichtige Kommunikation. Lesen Sie vor dem Download die Software-Versionshinweise.

Aktuelle Software-Versionen

V5.4.6
Tabelle 134. Herunterladen

V5.4.6

Gelöste Probleme
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Extraktionszeit des zweiten Zyklus eines mehr zyklischen Kaffee Produkts deutlich höher war als die des ersten Zyklus, wenn Anzahl der Zyklen zum Sieb Spülen auf 1 eingestellt war.

  • Behoben: Heißes Wasser mit einer Zeit von über 65,5 Sekunden wurde zu früh gestoppt.

V5.4.5

Gelöste Probleme
  • CCI/CSI: Korrigiertes Verhalten, wenn die Produktnummer auf 0 gesetzt wird: die Maschine beginnt nun mit der Ausgabe ohne Bestätigung des Zahlungssystems.

V5.4.2

Gelöste Probleme
  • Behoben: Die Aktivierung der Hauptbildschirm-Registerkarten wurde aus dem Anzeigemenü der Shotmaster-Maschinen entfernt. Die Funktion ist nicht auf das Shotmaster-Display-Layout anwendbar.

V5.4.1

Gelöste Probleme
  • Die manuelle Entriegelung des Schleifers kann auf Shotmaster-Maschinen nicht gestartet werden, die Schaltfläche "Weiter" reagiert nicht.

V5.4.0

Neue Funktionen
  • Die maximale Anzahl der Menüseiten wurde auf 6 erhöht, wodurch bis zu 90 Produktrezepte programmiert werden können.

  • Die neue Funktion Hauptbildschirm-Registerkarten kann im Anzeigemenü aktiviert werden und ermöglicht eine schnelle Navigation zwischen den Menüseiten.

  • Die neue Funktion Remote Messaging ermöglicht es, Benachrichtigungen von der Telemetrie an das Maschinendisplay zu senden.Remote-Meldung einstellen

  • Der neue Maschinenparameter Kaffeeauslass nach jedem Produkt entleeren ermöglicht es, die Zubereitung der nachfolgenden Kaffeeprodukte zu beschleunigen, indem der Ablassschritt übersprungen wird.

  • Neue Option, um die Dauer der Milchauslassspülung individuell einzustellen.

Verbesserungen
  • Verbesserte Steuerung der Hintergrundbeleuchtung des Displays zur Vermeidung von LED-Ausfällen.

  • Neue Warnung, wenn ein Leck in der Auflösungskammer der Milchreinigung entdeckt wird.

  • Neuer Eintrag in der Ereignisliste, wenn das Display einen CPU-Neustart auslöst.

  • Der Ereignisverlauf kann jetzt über eApi abgerufen werden.

  • Bei den Maschinen Enigma E4 und Shotmaster ms können die Milchkalibrierungsparameter für die richtige Milchanlage separat ausgewählt werden.

  • Unterstützung für die ukrainische Sprache hinzugefügt.

  • Bei Verwendung der Lernmengenfunktion in den Produkteinstellungen zeigt das Gerät jetzt eine Menge außerhalb des Bereichs an, wenn die gelernte Menge nicht verwendet werden kann.

  • Verbesserte Anzeige, ob die Telemetrie auf einer Maschine aktiviert oder deaktiviert ist.

    • In den Telemetrie-Einstellungen wird nun der Text aus in rot angezeigt.

    • In den Telemetrieeinstellungen ist der Verbindungstest deaktiviert, wenn die Telemetrie ausgeschaltet ist.

    • In dem obigen Formular steht neben der Maschinennummer ein Text, der angibt, ob die Telemetrie aktiv ist oder nicht.

Änderungen
  • Die Mindesttemperatur für das Anhalten des Schaums sollte 20°C betragen.

  • Erlauben Sie Mindestwerte von 5 Ticks statt 50 für die Heißwassermenge bei Americano-Produkten.

  • Für die Kalibrierung des Enigma-Milchsystems wird keine Milchreinigung mehr verlangt.

  • Bisher wurden Remote-Software-Updates, Datenpakete und partielle Bildschirm-Updates automatisch verzögert, bis die nächste Reinigung des Geräts im Self-Service erfolgte. Dieses Verhalten wurde nun rückgängig gemacht. Der Auftrag kann nun verlangen, dass auch im Selbstbedienungsmodus sofort eine Benachrichtigung angezeigt wird.

Gelöste Probleme
  • Die Zeit im Dateinamen bei Datenexporten ist im 12-Stunden-Format statt im 24-Stunden-Format.

  • Behebung der Telemetriedatenlücke, bei der die Milchinformationen für Kaffeegetränke mit mehreren Zyklen nicht gemeldet wurden.

Tabelle 135. Herunterladen

Software-Betaversion (öffentliche Testversion)

V5.5.0 Beta 3
Neue Funktionen
  • Der Text der Schaltfläche „Milch Auswahl“ wurde in den Namen der zweiten Milchsorte geändert. Der Name Milchsorte Zwei kann unter Menü Maschinenkonfiguration > Milchsystem-Konfiguration konfiguriert werden.

Änderungen
  • Unabhängige Produktzähler für „Tag”, „Zeitraum” und „Gesamt” werden nicht mehr unterstützt und aus dem Menü Statistik/Verlauf > Produktzähler entfernt.

  • Beim Verlassen des Menüs Maschinentest > Motortest wird die Initialisierung der Brüheinheit gestartet, anstatt die CPU vollständig neu zu starten.

  • Wenn die Anzahl der Zyklen für die Siebspülung auf 1 eingestellt ist, wird die Kolbensiebspülung nun auch zwischen den Zyklen eines Mehrzyklen Produkts durchgeführt.

Gelöste Probleme
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Extraktionszeit des 2. Zyklus eines Mehrzyklus-Kaffeeprodukts deutlich höher ist als die des 1. Zyklus, wenn Anzahl der Zyklen bis zur Siebspülung auf 1 eingestellt ist.

  • Das Display wurde nach der Änderung der Schnittstelleneinstellungen nicht neu gestartet, die neuen Parameter wurden nicht übernommen.

  • Heißes Wasser mit einer Zeit von über 65,5 Sekunden wurde zu früh gestoppt.

  • Manuelle TCP/IP-Einstellungen konnten nicht geändert werden.


Älteste Softwareversionen (Archive)

[Warnung] Warnung

KEIN Downgrade durchführen!

Ab Oktober 2020 WERDEN alle Bildschirme schwarz, wenn ein Downgrade von Software V2.5x auf V2.46 oder älter erfolgt.

Die Software V2.55, die am 15. Januar 2020 verfügbar sein wird, zeigt eine Meldung an, dass ein Downgrade nicht mehr möglich ist.

Um Probleme mit allen Maschinen zu vermeiden, empfehlen wir, das Downgrade ab heute einzustellen. Sollte ein Downgrade unerlässlich sein, senden Sie bitte hier zuerst eine Anfrage. Unser technisches Team wird Ihnen helfen und eine Lösung finden.

V4.2x
V4.23
Verbesserungen
  • Begrenzung der maximalen Bildschirmhelligkeit auf 70% bei Enigma-Maschinen, um die Lebensdauer des Displays zu verlängern.

Gelöste Probleme
  • Verbesserte Hintergrundbeleuchtungssteuerung des Enigma-Displays zur Vermeidung von LED-Ausfällen.

  • Behebung der Telemetriedatenlücke, bei der die Milchinformationen für Kaffeegetränke mit mehreren Zyklen nicht gemeldet wurden.

Tabelle 137. Herunterladen

V4.21
Neue Funktionen
  • Neuer API-Befehl zum Abrufen der Softwareversion der Maschine als String.

  • Neuer API-Befehl zum Abrufen von Datum, Uhrzeit und Name der zuletzt wiederhergestellten Datendatei.

Gelöste Probleme
  • Behoben: Das Cameo-Rad erlaubt die Auswahl von Temperaturen außerhalb des gültigen Bereichs.

  • Behoben: Nach einem Remote-Software-Update von V4.x auf V5.x auf der Cameo wird beim ersten Start eine große Anzahl von Fehlern angezeigt.

Tabelle 138. Herunterladen

V4.20
Neue Funktionen
  • Unterstützung für die Anzeige von QR-Codes im Informationsfenster der Maschine wurde hinzugefügt.

Gelöste Probleme
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die API- und CCI-Kommunikation nicht ordnungsgemäß gestartet wurde, nachdem das Gerät den Standby-Modus verlassen hatte.

Tabelle 139. Herunterladen

V4.1x
V4.19
Neue Funktionen
  • Die Anzeige für "Eco Modus" und "Standby Modus" im Verbindungsstatus auf der Telemetrie-Maschineninfoseite wurde zur besseren Übersichtlichkeit aktualisiert.

  • Überwachung des Mahlwerks: Im Falle eines TRIAC-Ausfalls im Mühlenmotor gibt die Maschine eine Fehlermeldung aus und geht in den Standby-Modus.

  • Umbenennung der Option zur automatischen Anpassung der Americano-Temperatur von "Automatisch" in "Automatisch V1".

Verbesserungen
  • Die Optionen für Milchreinigungsmittel wurden umbenannt, um sie verständlicher zu machen.

Gelöste Probleme
  • Das Problem mit dem falschen Betriebsstundenzähler auf dem Display wurde behoben.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem API und CCI/CSI nicht starteten, nachdem die Maschine in den Standby-Modus gegangen war.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem im Falle eines Abbruchs während der Produktzubereitung Milch im Schlauch verblieb, obwohl die Einstellung "Milch-Auslaufspülung nach jedem Produkt" aktiviert war.

  • Es wurde ein Problem behoben, das zu falschen "Modul ausgetauscht"-Ereignissen führte.

  • Auflösungsanpassung für Heißwasserprodukte: Messung jetzt in Halbsekundenschritten statt in Zehntelsekunden.

  • Das Problem, das "normale" Produkte nach ETC betrifft, wurde behoben. Zuvor verursachte dieses Problem mehrere Nebenwirkungen, darunter :

    • Produkte, die unerwartet 20 Zyklen anzeigen.

    • Ungeplante Vorspülzyklen während der Produktzubereitung.

  • Verschiedene Anzeigeprobleme in Menülisten wurden behoben. Falsche Parameternamen wurden angezeigt, bis das entsprechende Parameterfeld ausgewählt wurde.

  • Ein Problem wurde behoben, bei dem die Spülung dreimal in der Spülhistorie aufgezeichnet wurde, wenn die Durchflussrate während der ersten Spülung 15 Ticks/Sekunde überschritt.

  • Es wurde das Problem behoben, dass das Gerät nach der Reinigung in den Standby-Modus wechselte, obwohl der Standby-Modus deaktiviert war.

  • Wenn ein Kessel überhitzt, schaltet das Gerät sofort das Standby-Relais aus.

  • Ein Problem wurde behoben, bei dem die Schaumtextur beim Lernen der Menge für kalte Milchschaumprodukte ignoriert wurde.

  • Das Problem mit dreiphasigen Maschinen wurde behoben - beim Start wurden nur 2 statt 3 Heizungen aktiviert.

Tabelle 140. Herunterladen

V4.17
Neue Funktionen
  • Neuer Eco-Modus:

    • Der Eco-Modus versetzt das Gerät in einen speziellen Modus mit sehr geringem Stromverbrauch.

    • Alle Heizungen und Motoren sind ausgeschaltet.

    • Die Ventilatoren bleiben eingeschaltet, bis die Temperatur im Inneren des Geräts sinkt, um die Kaffeebohnen zu schonen.

  • Einstellungen für Standby und Eco-Modus:

    • Alle Einstellungen, die den Standby-Modus betreffen, wurden in das Menü "Reinig. & Standby" verschoben.

    • Hinzufügen neuer Parameter zum Umschalten zwischen vollem Standby- und Öko-Modus. Dieser Parameter wird in den folgenden Fällen berücksichtigt: Standby nach der Reinigung ist aktiviert, es sind feste Standby-Zeiten konfiguriert oder der Standby-Modus wird manuell aktiviert.

    • Nach dem Drücken der Standby-Taste wird der konfigurierte Modus direkt aufgerufen, ohne die Möglichkeit, zwischen Standby- oder Eco-Modus zu wählen.

Verbesserungen
  • Der Standardwert für die Rückspülzeit wurde für jeden Maschinentyp geändert: 1s.

  • Enigma mit automatischer Americano-Option: Anstelle des Durchflussmessers wird die Zeit zur Messung der Warmwassermenge verwendet.

Gelöste Probleme
  • Behebung eines gelegentlichen Einfrierens und Absturzes der Benutzeroberfläche beim Navigieren durch Menüs oder bei der Interaktion mit einigen Benutzeroberflächenelementen.

  • Das Problem, dass der Maschinenparameter "Milk Outlet" von "Switchable" auf "Coffee Outlet" zurückgesetzt wurde, wurde behoben.

  • Um die Neustarts der Anzeige zu minimieren, werden mehrere Aktualisierungen der UI-Elemente entfernt.

Tabelle 141. Herunterladen

V4.16
Neue Funktionen
  • Unterstützung für das Dampfrohr der 3. Generation hinzugefügt.

  • Es wurde ein neuer Typ von Selektor hinzugefügt, um Produktzyklen zu ändern.

  • Die Menge des Tresterbehälters kann ganz individuell gestaltet werden.

Verbesserungen
  • Die Sicherheitszeit für die Tassenwärmer wurde auf 10 Minuten erhöht um eine falsche Aktivierung zu verhindern.

  • Der Druck in der Wasserleitung wird geprüft, nachdem die Wasserpumpe 2 Sekunden lang gelaufen ist.

  • Kaffee-Reinigungsstatus "Err" hinzugefügt, wenn der Kaffee aufgrund eines Fehlers nicht gereinigt wird.

  • Erhöhen Sie die Temperatur des abgegebenen heißen Wassers, damit sich die Milchreinigungstablette besser auflöst.

Gelöste Probleme
  • Der Pulvermischer kann gereinigt werden, ohne dass ein Mikroschalter am Verriegelungsmechanismus entdeckt wird.

Tabelle 142. Herunterladen

V4.15
Verbesserungen
  • Manuelle Dampfprodukte werden nicht mehr als "User Aborted" angezeigt.

  • Die Warnung "W-101 Dampfkesseldruck zu hoch" wird jetzt angezeigt, wenn der Kesseldruck über 2,5 bar statt 2,3 bar liegt.

Gelöste Probleme
  • Löscht die Lüfterwarnung, wenn 50% der Nenndrehzahl erreicht sind, um eine Wiederholung der Warnung zu vermeiden.

  • Die Warnungen zum Wasserfilter und zur Fälligkeit der Wartung sind nun korrekt eingestellt.

Tabelle 143. Herunterladen

V4.14
Neue Funktionen
  • API: Aktualisierung auf V1.3.11.

Verbesserungen
  • Verbesserte Milchreinigung mit Everclean:

    • Die Zieltemperatur für die Reinigung wurde auf 65°C geändert.

    • Reduziert die Toleranz der Reinigungstemperatur auf 3°C.

  • Verbesserte Heißreinigung:

    • Timeout hinzugefügt, um ein Überfüllen des Tanks mit heißem Wasser zu verhindern.

Gelöste Probleme
  • Der Bildschirmstil "Kacheln" wird jetzt auf Enigma-Maschinen korrekt angezeigt.

  • Das Problem der unbegrenzten Milchabgabe wurde behoben.

Tabelle 144. Herunterladen

V4.13
Gelöste Probleme
  • Fehler behoben, der zum Produktabbruch führte: "Die Pulverpumpe des Pulvergeräts läuft nicht."

Tabelle 145. Herunterladen

V4.12
Verbesserungen
  • Verbesserte Milchreinigung:

    • Geringere Empfindlichkeit der Luftdetektion.

    • Für zwei Milchsorten: Wiederholen Sie das Absaugen, wenn im vorherigen Schlauch kein Reinigungsmittel nachgewiesen wurde.

    • Zusätzliche Milchsystemspülung zu Beginn der Reinigung.

  • Nach einem Milchprodukt, einer Rückspülung oder einem Detektionstest wird eine Heißspülung des Milchreaktors eingeleitet.

  • Das Milchprodukt wird nach 150 s gestoppt, um zu verhindern, dass im Falle eines Fehlers endlos Milch angesaugt wird.

Gelöste Probleme
  • Der Fehler, der die Warnung „Lüfter läuft nicht“ fälschlicherweise auslöste, wurde behoben.

  • Die Standby-Taste wird immer angezeigt, wenn sich eine Maschine im Standby-Modus befindet.

  • API: Korrigierter PressAfter-Wert in API von Cameo und E-Line-Maschinen.

Tabelle 146. Herunterladen

V4.10
Neue Funktionen
  • Unterstützung von Google VP8-Codec hinzugefügt, das die Unterstützung und Qualität von Videos verbessert.

  • API:

    • Erhöhung auf V01.03.10.

    • Bereitstellung der Spül-History für die API.

Verbesserungen
  • Verbesserte Kennzeichnung der Software-Versionen:

    Beispiel: V4.10.00

    4 = Version mit umfassenden Änderungen

    10 = Version mit geringfügigen Änderungen

    00 = Überarbeitung (nur Fehlerkorrekturen)

  • Verbessertes Spülen für Milchprodukte.

  • Anzeige der Service- und Wasserfilterwarnung auf dem Hauptbildschirm, wenn sich die Maschine nicht im Selbstbedienungsmodus (Betriebsmodus) befindet.

Gelöste Probleme
  • Änderung der Syntax der Versionsstrings:

    Alt: V4.0.10

    Neu: V4.10.0

  • Verbessert die Verwendung des Rads bei der Ausgabe eines Produkts (z. B. Heißwasserprodukt).

  • API:

    • Unterstützung für gesperrten Bildschirm auf dem rechten Display hinzugefügt.

    • Der Befehl CustomScreen berücksichtigte nicht in jedem Anwendungsfall die Bilder aus dem benutzerdefinierten Bildschirmpaket.

  • Höhe der Beschriftung im Milch-Detektions-Test so eingestellt, dass jede Beschreibung zu sehen ist.

Tabelle 147. Herunterladen

V4.0x
V4.09
Verbesserungen
  • Sicherheitsupdates für das Linux-Ökosystem.

  • Verbesserte Nutzung der Benutzeroberfläche (UI) (z. B. Cursorposition, Beschriftung der Dampfeinheit).

Gelöste Probleme
  • Verzögerung der Auslaufspülung um 1 Minute, auch wenn das Milchrohr-Produkt fertig ist.

  • Wechsel in den Wochenendmodus am Freitagmorgen, wenn die Milchfunktion am Wochenende nicht deaktiviert wird.

  • Maschinen-Infos werden nicht mehr an die Telemetrieserver gesendet (z. B. die Version des Milchmoduls).

Tabelle 148. Herunterladen

V4.08
Neue Funktionen
  • Zusätzliche Sicherheitsfunktion für den Fall der Überhitzung des Boilers: Wenn der Kaffeeboiler länger als 3 Minuten auf über 110° erhitzt ist oder der Dampfboiler 2,3 bar und mehr aufbaut, schaltet das Gerät automatisch in den Standby-Modus. Bei der Reaktivierung aus dem Standby-Modus erscheint eine Meldung, dass das Gerät überhitzt war.

  • Neue Information zur Steuerungsplatine (Maschinen-Info).

Gelöste Probleme
  • Das Problem mit der Anzeige der Pfeile auf der virtuellen Tastatur wurde behoben.

  • Nichtanzeige der Stopp-Taste auf dem Reinigungsbildschirm.

Tabelle 149. Herunterladen

V4.06
Neue Funktionen
  • Pulverdispenser durch Verwendung von Beide alternativ (Produkte & Tasten) erweitert. Dadurch wird die Verwendung beider Pulverschächte mit derselben Produkttaste ermöglicht.

  • Neue Tasten Kurze ETC-Kalibrierung in der oberen Leiste. Es ist jetzt möglich, eine Kalibrierung zu starten, ohne angemeldet zu sein. Aktivieren Sie eine ETC (Bohnen & Mühle > ETC – Extraktionszeit-Regelung), um die Taste auf der oberen Leiste verfügbar zu machen.

  • Neuer Parametertasten ETC-Kalibrierung anzeigen (Display), um die Sichtbarkeit von Kurze ETC-Kalibrierung auf der oberen Leiste zu steuern.

  • Neuer Parameter Extraktionszeitanzeige (Display) ersetzt Extraktionszeit einfärben. Eine Meldung auf dem Vollbildschirm zeigt an, ob das Produkt außerhalb des ETC-Bereichs liegt.

Verbesserungen
  • Verbesserte Warnungen W-091 und W-092 durch Anzeige einer Weiter-Taste. Die Maschine erhält die Information, dass der Benutzer den Pulverdispenser überprüft hat. Wenn der Benutzer das Fenster schließt, ohne auf die Schaltfläche Weiter zu klicken, wird der Dispenser nicht mehr verwendet.

  • Optimierter Everfoam-Prozess auf Everfoam V2 mit dem Parameter Luft-Stopp (Produkte & Tasten > Everfoam-Produkt). Die Einstellungen sind ähnlich wie bei Everfoam auf Milch V1. Es ist nun möglich, jeden Wert anzupassen.

Gelöste Probleme
  • Die Aktivierung des Wochenendmodus, wenn die Reinigung am Samstagmorgen durchgeführt wurde, wurde behoben.

  • Das Problem mit dem falsch protokollierten Ereignis „CPU Event“ wurde behoben: Achsentyp hinten/vorne.

  • Das Problem mit dem langen Drücken und Halten der Reinigungstaste auf der oberen Leiste wurde behoben. Anstelle einer Reinigungssequenz wurde die Spülsequenz gestartet.

  • Das Problem mit dem Zurücksetzen der Parameter von Milchschaumprodukten in Bezug auf bestimmte Produkttastenpositionen nach jedem Neustart wurde behoben.

Tabelle 150. Herunterladen

V4.04
Neue Funktionen
  • Neuer Parameter Hauptbildschirm-Logo anzeigen (Display). Wenn Sie ein .Screen-Paket mit einem Logo verwenden, können Sie das Logo jetzt am Hauptbildschirm anzeigen lassen oder verbergen. Die Anzeige der Produkte wird dynamisch gesteuert. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, senden Sie bitte eine Anfrage.

Verbesserungen
  • Optimierte automatische Dampfboilerspülung.

  • Änderung der Namen von Maschinentypen, siehe PI-33 Änderung der Namen von Maschinentypen.

  • Optimierte englische Tastatur (oe = ö, OE = Ö).

  • Optimierte Benutzeroberfläche (z. B. Ansprechverhalten, Auswahlbildschirm).

Gelöste Probleme
  • Keine Synchronisation der ETC-Einstellungen beim Start. Die ETC-Einstellungen sollten nicht mehr unerwartet verloren gehen.

  • Möglichkeit zur Verwendung der Funktion Menge lernen für den linken Auslass am rechten Bildschirm einer Shotmaster pro.

Tabelle 151. Herunterladen

V4.03
  • Optimierte Milchsteuerung und -regelung für das Milchsystem V2.

  • Verbessertes Layout für Shotmaster (Trennlinien hinzugefügt).

  • Enigma - Die Automatische Zeitkorrektur für die Milchzeit wurde korrigiert. Das Problem führte zu einer unterschiedlichen Milchmenge in der linken und rechten Tasse.


V3.1x
V3.17
  • Verbesserte Milchsystemreinigung.

  • Fehlerbehebung beim Einfrieren des Bildschirms.

Tabelle 153. Herunterladen

V3.16
  • Unterstützung des Lüfters an der Vorderseite (Typ 2) (siehe TI-158 Lüfter an der Vorderseite der Cameo für weitere Informationen).

  • Neuer Parameter hinzugefügt für die Auswahl der Dampfrohr-Generation (links und rechts) (Maschinen Konfig.).

    [Warnung] Warnung

    Überprüfen Sie nach dem Update zunächst die Auswahl der Dampfrohr-Generation! Weitere Informationen zur Dampfrohrversion finden Sie unter TI-154 V2 steam wand on Cameo, Enigma, Shotmaster and E'line.TI-154 V2 steam wand on Cameo, Enigma, Shotmaster and E'line

    EN_203mm_SteamWandGeneration.ai
  • Standby-Schaltfläche in der oberen Leiste hinzugefügt.

    EN_203mm_StandbyButtonTopLayer.ai
  • Empfindlichkeitszone neben der Standby-Schaltfläche hinzugefügt.

  • Fehlerbehebung, sodass E-099 nicht mehr nach jedem Aufwachen aus dem Standby-Modus protokolliert wird.

  • Fehlerbehebung beim Reinigungsschritt „Milch zurückführen“ (die Schaltfläche „Weiter“ wurde gelegentlich ausgeblendet und die Maschine war blockiert).

  • Milchauslaufspülung nicht starten, wenn der Auswahlbildschirm geöffnet ist.

  • Maschinenparameter für das Reinigungsintervall des Pulvermischers hinzugefügt.

Tabelle 154. Herunterladen

V3.14
  • Neuer Parameter für das neue Dampfrohr hinzugefügt (Maschinen Konfig.).

    EN_203mm_SteamWandGeneration.ai
Tabelle 155. Herunterladen

V3.13
  • Fehlerkorrekturen im Choco-Modul (bestimmte Kalibrierungswerte führten zu Problemen).

  • Fehlerbehebung bei Produkten, die die zweite Milchsorte verwenden.


V3.0x
V3.05
  • Behebung der Aktualisierungsprobleme mit der Milchauswahl- und Dampfrohr-Flush-Taste.

  • Verbesserungen der Benutzeroberfläche.

Tabelle 157. Herunterladen

V3.04
  • Zuverlässigere Benutzeroberfläche (Einfrieren behoben und Geschwindigkeit erhöht).

  • Unterstützung eines separaten Warmwasserauslasses bei Enigma E'2c.

  • Der Standby-Modus wird durch einen langen Tastendruck ausgelöst (wie bei Cameo).

V3.03
  • Erste offizielle Software-Version für die Enigma.