SI-23 Software-Versionshinweise V2.57 bis V2.60
Dieses Dokument enthält Software-Versionshinweise von V2.57 bis V2.60. Neue Softwarefunktionen, Fehlerkorrekturen und einige wesentliche Verbesserungen. Bitte lesen Sie die folgenden Informationen sorgfältig.
![]() |
Anmerkung |
---|---|
Diese Softwareversion umfasst einen NEUEN REINIGUNGSPROZESS. ENTFERNEN SIE DIE MILCHSCHLÄUCHE NICHT AUS DEM MILCHTANK, bevor Sie auf dem Bildschirm dazu aufgefordert werden. Die Milch wird im Schlauch zurückgespült. Spielen Sie das Video ab, um weitere Informationen zu erhalten. Stellen Sie nach dem Software-Update sicher, dass Sie das Rückspülvolumen korrekt einstellen (Menü > Maschinen Konfig. > Milchsystemkonfiguration). Eine falsche Einstellung kann zu Problemen führen (z. B. verstopftes Milchsystem). Weitere Informationen enthält SI-20 Software-Versionshinweise V2.5x to V2.54 - Kein Downgrade durchführen!. |
![]() |
Wichtig: Führen Sie zuerst eine Datensicherung durch! |
---|---|
Die Software V2.6x ist die neueste offizielle Version, die für E'line-Maschinen unterstützt wird. Speichern Sie die Maschinendaten vor der Installation der neuen Software. Nach jedem Software-Update müssen Heißwasser- und Milchsystem sowie das Pulver-Modul unbedingt neu kalibriert werden. Manche speziellen Milchprodukte können sich durch das Update ändern und neue Einstellungen erfordern. |
-
Das neue Milchreinigungsverfahren und neue transparente Reinigungstanks werden jetzt mit der Maschine geliefert. Weitere Informationen zu diesen neuen Tanks finden Sie in TI-153 Transparenter Reinigungstank.
-
Neuer Parameter Milchsystem-Reinigungsmittel (Reinigung und Standby-Einstellungen > Milchsystem-Reinigungsmittel). Verfügbare Werte:
-
Flüssig = Everclean.
-
Tablette mit manueller Wasserausgabe (Eversys-Reinigungstablette).
-
Tablette mit automatischer Wasserausgabe (Eversys-Reinigungstablette).
-
-
Neue Warnung, wenn die Milchreinigung abgebrochen wird (W-031).
-
Neue Warnungen für Milchfunktionen (W-096 und W-097):
-
Wenn die Milchtemperatur für Kaltschaum am Eingang 4 °C überschreitet (bei jeder Produkteinführung).
-
Nach einer Änderung der Milchtemperatur von Warm zu Kalt (Produkt & Tasten > Milchsequenz > Milchtemperatur). Der Warnhinweis informiert darüber, dass die besten Ergebnisse mit Milch unter 4 °C erzielt werden.
-
-
Neuer Parameter Kaltschaumtemperatur-Warnung anzeigen (Maschinen Konfig. > Milchsystemkonfiguration), um eine optimale Qualität in der Tasse sicherzustellen. Falls aktiviert, erscheinen Warnungen (W-096 und W-097), sobald die Temperatur der eingehenden Milch über 4 °C liegt.
Anmerkung Für Kaltschaum empfehlen wir die Verwendung von Milch unter 4 °C (0,5 bis 4 °C). Deaktivieren Sie die Funktion nur, wenn Ihr Kühlschrank keine Temperatur unter der von uns empfohlenen Einstellung zulässt und die Schaumqualität ausreichend ist.
-
Neuer Betriebsmodus Selbstbedienung (Nur Reinigung geschützt) (Maschinenkonfiguration > Betriebsmodus). Dieser Modus kann z. B. nützlich sein, wenn ein Kunde bezahlt hat, aber die Maschine das Produkt nicht ausgegeben hat, weil keine Milch mehr vorhanden ist. Die verantwortliche Person im Geschäft kann den Milchbehälter nachfüllen und das Problem ohne speziellen Zugriff auf die Maschine beheben.
-
Neuer Parameter Dampfrohr-Generation (Maschinenkonfiguration > Seite 2). Weitere Informationen enthält TI-203 Markteinführung des Dampfrohrs V3.
-
Neue Servicefunktion Flussraten-Spülung (Masch. Unterhalt > Servicefunktionen). Das ermöglicht die Prüfung der Durchflussmenge nach einem Düsenwechsel.
-
Neue Parameter Untere Grenze der Mahlleistung links und Untere Grenze der Mahlleistung rechts (Bohnenbehälter und Mahlwerk). Diese Parameter werden nur bei PQC (standardmäßig eingeschaltet) und ETC EIN angezeigt. Wenn die Mahlleistung unter dem Grenzwert liegt, schließt ETC das Mahlwerk nicht mehr. Dadurch wird verhindert, dass das Mahlwerk blockiert wird.
-
-
Neues ETC-Kalibrierungsverfahren zur Stabilisierung der Ausgabe von großen Produkten für Maschinen mit Kaffee- und Crema-Düsen.
-
Neuer Schritt in der ETC-Konfiguration Flussraten-Spülung, der zur Verbesserung der Kalibrierung beiträgt. Aktivieren Sie dazu die ETC (Bohnen & Mahlwerk > ETC – Extraktionszeit-Regelung (EIN)) und starten Sie die „ETC-Konfiguration“.
-
Wenn eine Crema-Düse installiert ist, erhöht sich die maximale Extraktionszeit.
-
-
Standby-Taste:
-
Es ist jetzt möglich, die Standby-Taste auf der obersten Ebene einzustellen (Display > Seite 2).
-
Meldungsfeld Standby-Taste Gesperrt wird angezeigt, wenn die Standby-Taste gedrückt wird, und der Parameter Standby-Taste ist AUS (Display > Seite 2).
-
-
Zeigen Sie das Symbol für die Milchvorwahl auf den Produkttasten an. Es wird nur die zweite Milchvorwahl angezeigt. Aktivieren Sie dazu Milchsorte-Ventil (Maschinenkonfiguration > Milchsystemkonfiguration) und die Milch-Vorwahltaste (Display > Milch-Vorwahltaste anzeigen (Ja)) oder stellen Sie ein Produkt mit der zweiten Milchsorte ein (Produkt & Tasten >Milchsequenz > Milchsorte (Zwei)).
-
Erhöhung der Anzahl der angezeigten Produkte: von 48 auf 62 Produkttasten (Display > Anzahl Bildschirmebenen & Anzahl Produkttasten pro Ebene).
-
Neuer Produkttyp Americano mit Milch (Produkt & Tasten > Produkttyp).
-
Der neue Anzeigeparameter Produkttastensymbole anzeigen (Display) hilft, die Sichtbarkeit von Produkttastensymbolen (Milchwähler und Bohnenbehälter) zu steuern. Es stehen drei Konfigurationen zur Verfügung (Ausblenden, Einblenden und Automatisch). Bislang wurde nur der Automatikmodus verwendet.
-
Neue Information Telemetrie Maschinen-ID (Info). Es ist jetzt möglich, die Telemetrie-Maschinen-ID zu erhalten, ohne an der Maschine angemeldet zu sein.
-
API:
-
Bilder für benutzerdefinierte Bildschirme werden auch im Ordner UserDefinedScreen erkannt.
-
Unterstützung für Pulverdispenser in doSelectorProduct wurde hinzugefügt.
-
Die Luftmenge der Dampfprodukte wurde im Befehl DoProduct nicht korrekt angegeben.
-
-
Milcherkennung im Milchsystem V1 verbessert.
-
Verbesserte Milcherkennung:
-
Für das erste Milchprodukt nach der Inbetriebnahme oder Reinigung.
-
Während der Reinigung werden die Erkennungswerte optimiert.
-
-
Der Start der Reinigung wurde umgestaltet:
-
Setzen Sie die Reinigung nach dem ersten Befehl „DoClean“ mit „DoContinue“ fort. Die Änderungen gelten auch für die e'API.
-
Reinigungsfortschritt nicht anzeigen, bevor er wirklich beginnt.
-
-
Spül-History (Statistik/History > History > Spül-History):
-
Neue Spülart Flussraten-Spülung für das System, die Düse und den Wasserdruck. Verknüpft mit der ETC-Konfiguration, siehe Punkt 10 im Abschnitt „Neue Funktionen“.
-
Neue Spülart ETC erforderlich. Wenn die Warnung „Ext. Zeit zu lang“ auftritt, ist es notwendig, zu spülen. Die History zeigt den verwendeten Spültyp an.
-
Separate Wasserdrücke links und rechts (für E'4 und Shotmaster).
-
Neue Americano-Durchflussraten.
-
-
Optimierte automatische Dampfboilerspülung.
-
Spülen des Dampfrohrs nach dem Start auch bei Milchautomaten optimiert.
-
Die Werte Düsen-Flussrate und Wasserdruck werden in der Spül-History (Statistik/History > History) angezeigt.
-
Menü für Bohnenbehälter- und Mahlwerkseinstellungen (Bohnen & Mahlwerk):
-
Die ETC-Zeit wird in der gleichen Zeile wie der ETC-Parameter angezeigt.
-
Informationen werden angezeigt, wenn ETC aktiviert, aber kein Referenzprodukt ausgewählt ist.
-
Das ETC-Konfigurationsmenü wird nicht mehr automatisch geöffnet, wenn kein Referenzprodukt ausgewählt ist.
-
-
Die Justierung des ETC-Mahlwerks beim Start wird nur ausgeführt, wenn am letzten Tag 5 Produkte bezogen wurden.
-
Nur einmalige Ausgabe von Heißwasser bei Americano-Produkten mit mehreren Kaffee-Zyklen (Produkt & Tasten > Kaffee-Zyklen).
-
Verlängertes Timeout der Wahltaste für Milch und Decaf (Pulverschacht) (von 10 s auf 25 s).
-
Der Wochenendmodus wird nur abgerufen, wenn die Reinigung nach 12:00 Uhr am Tag vor dem Wochenende erfolgt.
-
Reduzierter Stromverbrauch im Standby-Modus durch Anzeige eines weißen Hintergrunds.
-
Neue Einstellung Vendmode: Einzelverkauf oder Mehrfachverkauf für Schreiben/Lesen der CCI-PARAMETER (Interfaces > CCI/CSI/API):
-
Einzelverkauf: 1 abgegebenes Produkt = 1 Zahlung.
-
Mehrfachverkauf: 2 oder mehr ausgegebene Produkte = 1 Zahlung.
-
-
Optimierte englische Tastatur (oe => ö, OE => Ö)