SI-17 Software-Versionshinweise V2.3x bis V2.4x
Dieses Dokument enthält Versionshinweise für die Softwareversion V2.4x. Neue Softwarefunktionen, Fehlerkorrekturen und einige wesentliche Verbesserungen. Bitte lesen Sie die folgenden Informationen sorgfältig.
![]() |
Wichtig: Führen Sie zuerst eine Datensicherung durch! |
---|---|
Speichern Sie die Maschinendaten vor der Installation der neuen Software. Nach jedem Software-Update müssen Heißwasser- und Milchsystem unbedingt neu kalibriert werden. |
-
Nur Cameo Neuer Parameter zum Ändern der Mahlgeschwindigkeit der beiden Bohnenbehälter (gehe zu Menü Einstellungen für Bohnenbehälter und Mahlwerk). Bei geringerer Geschwindigkeit kann bei einigen Bohnentypen mit Spezialröstung ein gleichmäßigeres Mahlgut erzielt werden.
-
Nur Cameo Neuer Schritt für die Heißwasser-Kalibrierung nach der Milchsystemkonfiguration eingefügt.
-
Nur Cameo Neue Einstellung „Große Satzschublade" (Option in Kombination mit hohen Füßen Art. Nr. 107280 / SAP 7300107280).
-
Neuer Parameter, um zu entscheiden, ob der Milchauslass nach jedem Produkt gespült wird oder nicht (nur sichtbar, wenn das Zweimilch-Sortierventil nicht verwendet wird).
-
Software vorbereitet für die neue Funktion Remote-Software-Update (Telemetrie), die ab Anfang 2020 verfügbar sein wird.
-
Mit Klick auf das blaue Telemetriesymbol wird es grün, was bedeutet, dass die Maschine in den nächsten fünf Minuten alle fünf Sekunden (statt alle 60 Sekunden) den Server auf Änderungen abfragt.
-
Neuer Parameter für die neue Funktion e’levelling, die im Menü Einstellungen für Bohnenbehälter und Mahlwerk aktiviert werden kann.
Das e’leveling funktioniert mit jeder Cameo Brühmodul.
Wie es funktioniert: Durch eine Bewegung von links nach rechts wird das Pulver von der Mahlposition zur Brühposition gleichmäßig verteilt.
-
Neues Prinzip der Durchflusserkennung.
-
Feinabstimmung der ETC-Kalibrierung.
-
Zusätzliches Siebspülung nach Mahlwerkeinstellung zum Reinigen von Kammer und Sieb.
-
Geänderte Bewegungen des Brühmoduls bei allen Prozessen, um Spritzer am Kaffeeauslauf zu vermeiden.
-
In der Verlaufsansicht wird jetzt auch die verwendete Milchsorte angezeigt (Milchsorte 1 oder 2).
-
Verwendet die Maschine externe Wasserbehälter, kann in einer neuen Ansicht bestätigt werden, ob die Tanks gefüllt oder geleert werden sollen, bevor der Vorgang fortgesetzt wird. Bei Bestätigung wird ein Spülvorgang ausgelöst.
-
Verbesserter Milchfluss, der Spritzer am Auslauf verhindert.
-
Verbesserte Verwaltung abgebrochener Produkte in der Benutzeroberfläche bei Verwendung von Zahlungssystemen.
-
Nur Cameo Bessere Kontrolle der Heißwassertemperatur. Reduziert das Sprühen von sehr heißem Wasser.
-
Bilder der Fortschrittsanzeige für Nutzer auf Vollbild vergrößert (nur im Selbstbedienungsmodus).
-
Vereinfachte Everfoam-Einrichtung (mit der Einrichtung des normalen Milchsystems vereinheitlicht).
-
Um Probleme mit dem Milchsystem zu vermeiden, wird die Produktzubereitung abgebrochen, wenn die Milchtemperatur viel zu hoch ist.