Skip to content

Enigma Milchsystemkonfiguration

Enigma Milchsystemkonfiguration

Diese Funktion dient zur Konfiguration und Kalibrierung des Milchmoduls.

[Anmerkung] Anmerkung

Diese Seite ist auch über Menü > Maschinen Konfig. > Milchsystemkonfiguration erreichbar.

  • Gehen Sie zur zweiten Seite und gehen Sie zur Milchsystemkalibrierung.

    203mm_InstallGuide_MilkCalib.ai
Schritt 1 - Allgemeine Einstellungen
203mm_InstallGuide_MilkCalib_Step1.ai
  1. Legen Sie den Milch Erkennungs Typ fest.

    Durchfluss-Sensor (empfohlen)

    Standardnutzung.

    Durchfluss-Sensor Bag-in-Box

    Nur bei Störungen anderer elektronischer Geräte zu verwenden.

    Temperatursensor (nur im Notfall!)

    Nur verwenden, wenn Sie die Meldung Milchtank leer erhalten, obwohl der Tank voll ist. Die Verwendung dieses Parameters sollte die Meldung verschwinden lassen und bestätigen, dass der Durchflusssensor nicht mehr funktioniert.

    Diese Einstellung sollte nur vorübergehend verwendet werden.

  2. Stellen Sie die Kühlschrank-Überwachung ein.

    Aus

    Deaktiviert. Die Kühlschranktemperatur wird nicht überwacht.

    Temperatur

    Die Kühlschranktemperatur wird überwacht. Maschine sendet eine Fehlermeldung, dass die Kühlschranktemperatur aus der Max.

  3. tolerierte Eingangs-Temp. ist.Stellen Sie die Max. tolerierte Eingangs-Temp. nur dann ein, wenn die Kühlschrank-Überwachung auf Temperatur eingestellt ist.

  4. Stellen Sie das Milch Sorten Ventil.

    Nicht verfügbar

    Eine Milchsorte.

    Vorhanden

    Zwei Milchsorten.

  5. Stellen Sie den Milchauslauf ein.

    Kaffeeauslauf

    Milch aus allen Milchprodukten wird über den Kaffeeauslauf ausgegeben.

    Milchrohr

    Milch aus allen Milchprodukten wird über das Milchrohr (1,5-Schritt) ausgegeben.

    Umschaltbar zwischen Kaffeeauslauf und Milchrohr

    Milch für alle Milchprodukte kann entweder durch den Kaffeeauslass oder durch den Milchrohr (1,5-Schritt) ausgegeben werden. Die Konfiguration erfolgt auf der Seite Produkteinstellungen.

  6. Kaltschaumtemperatur-Warnung anzeigen

    Nein

    Deaktiviert. Die Milchtemperatur wird nicht überwacht.

    Verwenden Sie diese Einstellung, damit Ihr Kühlschrank die Temperatur nicht unter 4 °C einstellen kann und die Schaumqualität ausreichend ist.

    Ja

    Die Milchtemperatur wird überwacht. Es sorgt für optimale Kaltschaumtextur.

    Falls aktiviert, erscheinen Warnungen (W-096 und W-097), sobald die Temperatur der eingehenden Milch über 4 °C liegt.

  7. Milch-Temperatur-Regelung: Der Wert ist nicht einstellbar. Es dient als Information.

  8. Milch-Konfigurationsmodus

    Standard

    Schneller Milch-Konfigurationsmodus. Er kann dort eingesetzt werden, wo der Kunde nicht auf die Qualität von kaltem Milchschaum Wert legt oder keine Angabe seiner Milchsorten machen muss.

    Erweitert

    Erweiterter Milch-Konfigurationsmodus. Dieser Modus optimiert die Milchkalibrierung und reduziert das Risiko menschlicher Fehler durch:

    • Einstellen des Kesseldrucks auf einen festen Wert,

    • Benennung der Milchsorten,

    • Einstellen der Milchmenge während der Kalibrierung,

    • Einstellen der Milchtextur während der Kalibrierung.

  9. Dampfboilerdruck: Nur sichtbar, wenn der Milch-Konfigurationsmodus auf Erweitert eingestellt ist. Stellen Sie einen festen Dampfdruck ein, um die Everfoam-Qualität zu verbessern, indem Sie einen gewünschten Dampfkessel-Druck (z.B. 1,8 bar) wählen.

  10. Gehen Sie zur nächsten Seite.

Schritt 2 - Milchsorte Eins
203mm_InstallGuide_MilkCalib_Step2.ai
  1. Stellen Sie den Milchsorten Name (z.B. Mandelmilch) ein.

  2. Stellen Sie die Milch Temperatur.

  3. Stellen Sie die Milchmenge Kalibrierung ein.

  4. Stellen Sie die Schaumkonsistenz Kalibrierung ein.

  5. Gehen Sie zur nächsten Seite.

Schritt 3 - Milchsorte Eins Rückspülvolumen
203mm_InstallGuide_MilkCalib_Step3.ai
[Anmerkung] Anmerkung

Die Rückspülung hält das Milchsystem sauber, indem sie die in den Rohren verbleibende Milch zurück in den Milchtank drückt.

Stellen Sie sicher, dass das Rückspülwasser bis zum Milchsieb geleitet wird. Wasser darf nicht aus dem Sieb laufen.

  1. Drücken Sie die Taste Rückspül-Volumen testen, um zu überprüfen, ob Wasser bis zum Milchsieb fließt.

  2. Wenn Wasser aus dem Milchsieb läuft oder vorher stehen geblieben ist.

    1. Passen Sie das Rückspülvolumen an. Erhöhen Sie das Volumen, wenn das Wasser vor dem Milchsieb stehen geblieben ist, oder verringern Sie es, wenn es durchgelaufen ist.

    2. Drücken Sie erneut die Taste Rückspül-Volumen testen.

    3. Wiederholen, bis Sie die richtige Einstellung gefunden haben.

  3. Steht das Wasser am Milchsieb an, wird das Rückspülvolumen korrekt eingestellt.

  4. Gehen Sie zur nächsten Seite.

Schritt 4 - Milchsorte Zwei
203mm_InstallGuide_MilkCalib_Step4.ai
  1. Legen Sie den Milchsorten Name fest (z.B. Kuhmilch).

  2. Stellen Sie die Milch Temperatur.

  3. Stellen Sie die Milchmenge Kalibrierung ein.

  4. Stellen Sie die Schaumkonsistenz Kalibrierung ein.

  5. Gehen Sie zur nächsten Seite.

Schritt 5 - Milchsorte Zwei Rückspülvolumen
203mm_InstallGuide_MilkCalib_Step5.ai
[Anmerkung] Anmerkung

Die Rückspülung hält das Milchsystem sauber, indem sie die in den Rohren verbleibende Milch zurück in den Milchtank drückt.

Stellen Sie sicher, dass das Rückspülwasser bis zum Milchsieb geleitet wird. Wasser darf nicht aus dem Sieb laufen.

  1. Drücken Sie die Taste Rückspül-Volumen testen, um zu überprüfen, ob Wasser bis zum Milchsieb fließt.

  2. Wenn Wasser aus dem Milchsieb läuft oder vorher stehen geblieben ist.

    1. Passen Sie das Rückspülvolumen an. Erhöhen Sie das Volumen, wenn das Wasser vor dem Milchsieb stehen geblieben ist, oder verringern Sie es, wenn es durchgelaufen ist.

    2. Drücken Sie erneut die Taste Rückspül-Volumen testen.

    3. Wiederholen, bis Sie die richtige Einstellung gefunden haben.

  3. Steht das Wasser am Milchsieb an, wird das Rückspülvolumen korrekt eingestellt.

  4. Gehen Sie zur nächsten Seite.

Schritt 6 - Milchtank auffüllen
203mm_InstallGuide_MilkCalib_Step6.ai
  1. Füllen Sie den Milchbehälter mit kalter frischer Milch.

    [Anmerkung] Anmerkung

    Achten Sie auf die gleiche Milchtemperatur, wie Sie sie im normalen Betrieb haben.

  2. Gehen Sie zur nächsten Seite.

Schritt 7 - Konfigurationsauswahl
203mm_InstallGuide_MilkCalib_Step7.ai
  • Drücken Sie Standardkonfiguration (empfohlen).

Schritt 8 - Temperatur-Einstellung Milchsorte 1
203mm_InstallGuide_MilkCalib_Step8.ai
  1. Drücken Sie Milchsorte 1.

  2. Warten Sie, bis die Kalibrierung beendet ist.

    [Anmerkung] Anmerkung

    Die Maschine konfiguriert automatisch die Milchschaumtemperatur.

  3. Gehen Sie zur nächsten Seite.

Schritt 9 - Temperatur-Einstellung Milchsorte 2
203mm_InstallGuide_MilkCalib_Step9.ai
  1. Drücken Sie Milchsorte 2.

  2. Warten Sie, bis die Kalibrierung beendet ist.

    [Anmerkung] Anmerkung

    Die Maschine konfiguriert automatisch die Milchschaumtemperatur.

  3. Gehen Sie zur nächsten Seite.

Schritt 10 - Heißwasser-Kalibrierung
203mm_InstallGuide_MilkCalib_Step10.ai
  1. Drücken Sie Kalibrierung starten.

  2. Warten Sie, bis die Kalibrierung beendet ist.

  3. Die Kalibrierung gilt als erfolgreich, wenn die Heißwasserkalibrierung erfolgreich in grün erscheint. Ist dies nicht der Fall, wiederholen Sie den Vorgang. Sollte die Kalibrierung erneut fehlschlagen, wenden Sie sich bitte an Ihren technischen Support.

  4. Gehen Sie zur nächsten Seite.

Schritt 11 - Fertigstellung des Milch-Setups
203mm_InstallGuide_MilkCalib_Step11.ai
  • Presse Ja um die Konfiguration des Melksystems abzuschließen.