Skip to content

Eversys Allgemeine Sicherheitshinweise

Eversys Allgemeine Sicherheitshinweise

[Warnung] Allgemeine Informationen

Lesen Sie unbedingt die Anleitungen und Anweisungen des Herstellers, bevor Sie eine Fehlersuche an der Maschine durchführen. Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte an Ihre lokale Kundendienstorganisation.

Es ist unbedingt erforderlich, nur die in den Handbüchern (z. B. Benutzerhandbuch, Inbetriebnahmeanleitung, Installationshandbuch usw.) und im e'Support Center (https://support.eversys.com/hc/en-us) angegebenen Produkte, Zubehörteile, Ersatzteile und Software zu verwenden.

Die Reparatur, die Inbetriebnahme und die Wartung dürfen nur von einer Kundendienstorganisation durchgeführt werden, die vom Hersteller autorisiert wurde.

Verwenden Sie zum Anschluss der Maschine an das Wassernetz nur die mitgelieferten Originalschläuche.

Öffnen Sie niemals die Maschine und entfernen Sie keine Teile, außer gemäß den Anweisungen in den Handbüchern (z. B. Benutzerhandbuch, Inbetriebnahmeanleitung, Installationshandbuch usw.) und im e'Support-Center (https://support.eversys.com/hc/en-us).

Das Auspacken, der Transport und/oder das Anheben der Maschine sind von mindestens zwei Personen durchzuführen.

Bei Verwendung eines Gabelstaplers, Handstaplers oder einer anderen manuellen Hubausrüstung muss sichergestellt sein, dass diese gemäß den örtlichen Vorschriften verwendet wird.

Außer Tassen darf nichts auf oder oberhalb der Maschine platziert werden.

[Anmerkung] Allgemeine Informationen

Die Anforderungen für die Erstinstallation und die Erstinbetriebnahme sind in den Handbüchern (z. B. Benutzerhandbuch, Inbetriebnahmeanleitung, Installationshandbuch usw.) und im e'Support Center (https://support.eversys.com/hc/en-us) beschrieben.

Erforderliche bauseitige Vorarbeiten für Strom-, Wasser- und Abwasseranschlüsse beim Kunden sind vom Maschineneigentümer/Manager zu veranlassen. Die Arbeiten müssen von qualifiziertem technischem Installationspersonal gemäß den allgemeinen, länderspezifischen und lokalen Vorschriften durchgeführt werden. Eversys Kundendienstorganisationen dürfen die Maschine nur an vorhandene, vorbereitete Anschlusspunkte anschließen. Die von Eversys beauftragten Kundendienstorganisationen sind weder autorisiert noch verantwortlich für die Durchführung von Installationsarbeiten vor Ort vor dem Anschluss.

Ihre Kundendienstorganisation übernimmt die Erstinbetriebnahme Ihrer Maschine und unterweist Sie in der Bedienung.

Wird die Maschine zu einem späteren Zeitpunkt erneut in Betrieb genommen, außer Betrieb genommen oder repariert, dann übernimmt dies ebenfalls Ihre Kundendienstorganisation.

[Warnung] Standort

Die Maschine muss von potentiellen Störquellen ferngehalten werden.

Die Maschine darf keinem direkten Sonnenlicht, keiner Hitze, keinem Staub oder übermäßiger Feuchtigkeit ausgesetzt werden (nur in einer sauberen Gastronomieumgebung einsetzen).

Die Maschine darf sich nicht auf Oberflächen befinden, die mit Wasserschläuchen, Dampfdüsen, Dampfreinigern oder ähnlichen Geräten gereinigt werden.

Die Maschine muss auf einer waagerechten, wasserfesten, hitzebeständigen und stabilen Unterlage, die ihr Gewicht tragen kann, aufgestellt und nivelliert werden.

Die Maschine darf nur an einem Standort installiert werden, an dem der Einsatz und die Wartung strikt auf geschultes Personal beschränkt werden können.

Für den Betrieb auf einer Theke sollte die Maschine zu Wartungszwecken und aus Sicherheitsgründen mit einem Abstand von mindestens 50 mm (2 Zoll) auf der Rückseite und den Seiten zum Gebäude oder zu nicht zugelassenen Geräten aufgestellt werden. Es wird ein Mindestarbeitsbereich von 650 mm (25,6 Zoll) vor der Maschine und ein Freiraum von mindestens 250 mm (9,8 Zoll) über der Oberseite der Maschine empfohlen. Die Höhe der Aufstellfläche über dem Boden beträgt mindestens 800 mm (31,5 Zoll). Sollen die Maschinenanschlüsse durch die Theke nach unten geführt werden, ist Platz für die Leitungen vorzusehen, was den nutzbaren Raum unter der Maschine verringern kann.

Für den Betrieb in einer beengten Umgebung (z. B. unter einer Theke oder in einer Kiste) sollte die Maschine zu Wartungszwecken und aus Sicherheitsgründen mit einem Abstand von mindestens 7,5 mm (0,3 Zoll) auf der Rückseite und den Seiten zum Gebäude oder zu nicht zugelassenen Geräten installiert werden. Es wird ein Mindestarbeitsbereich von 650 mm (25,6 Zoll) vor der Maschine und ein Freiraum von mindestens 250 mm (9,8 Zoll) über der Oberseite der Maschine empfohlen. Sollen die Maschinenanschlüsse durch die Theke nach unten geführt werden, ist Platz für die Leitungen vorzusehen, was den nutzbaren Raum unter der Maschine verringern kann.

[Warnung] Elektrische Anschlüsse

Die Spezifikationen für den elektrischen Anschluss und die genannten Normen gelten für den Anschluss der Maschine in Ländern der EU. Es kann außerdem erforderlich sein, zusätzliche landesspezifische Vorschriften einzuhalten. Außerhalb der EU muss die Gültigkeit der genannten Normen von der juristischen oder natürlichen Person geprüft werden, die die Maschine einsetzen will.

Die Maschine darf nur an die angegebenen elektrischen Stromquellen und an ein Stromversorgungsnetz mit Schutzerde angeschlossen werden.

Schließen Sie die Maschine nur entsprechend den Angaben auf dem Typenschild an das Stromnetz an.

Der Netzstecker ist die Vorrichtung, die bei Problemen und Notfällen verwendet wird, um das Gerät vom Stromnetz zu trennen; er muss jederzeit leicht zugänglich sein.

Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser ein.

Anforderung für die australische Ausführung: Die in die Festverkabelung integrierte Unterbrechung entspricht AS/NZS 3000.

Die Einstellung der Netzfrequenz (Hz) erfolgt automatisch. Es sind keine Maßnahmen erforderlich.

Die Vorgaben für Spannung/Strom sind in der Tabelle mit den elektrischen Daten in den Handbüchern (z. B. Benutzerhandbuch, Inbetriebnahmeanleitung, Installationshandbuch usw.) und im e'Support Center (https://support.eversys.com/hc/en-us) aufgeführt.

[Warnung] Netzkabel

Das Netzkabel muss den lokalen Vorschriften entsprechen.

Verwenden Sie nur das mit der Maschine gelieferte Netzkabel.

Verwenden Sie nie eine Maschine, die beschädigt ist oder ein defektes Netzkabel hat. Bei Zeichen von Beschädigungen, z. B. bei Brandgeruch oder einem sichtbaren Schaden an der Isolierung, ziehen Sie den Netzstecker der Maschine, nehmen Sie sie sofort außer Gebrauch und kontaktieren Sie Ihre lokale Kundendienstorganisation.

Das Netzkabel darf nur von einer vom Hersteller autorisierten Kundendienstorganisation repariert werden.

Stellen Sie sicher, dass sich das Kabel nicht in der Nähe einer heißen Oberfläche befindet.

Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel sich nicht verfängt und nicht an scharfen Kanten reibt.

[Warnung] Verbrennungen oder Verbrühungen

Während der automatischen Reinigung werden mehrfach heiße Reinigungslösung und Dampf ausgestoßen.

Halten Sie Hände und Haut von den Ausläufen fern.

Das ausgegebene Heißwasser, der Dampf, die Milch und der Kaffee sind heiß. Vermeiden Sie direkten Hautkontakt.

Stellen Sie stets eine geeignete Tasse unter den Auslauf, bevor Sie Produkte ausgeben.

Wenn die Maschine mit einer Tassenwärmerplatte ausgestattet ist, kann diese bis zu 60 °C (140 °F) erreichen. Eine Berührung kann in weniger als einer Sekunde zu Verbrennungen führen.

[Warnung] Reizende Produkte

Everclean und Eversys Reinigungskugeln sollten als potenziell gefährliche Substanzen behandelt werden. Bei der Durchführung aller Arbeiten an der Maschine müssen die lokalen Sicherheitsvorschriften befolgt werden. Es ist unbedingt erforderlich, bei der Arbeit mit möglicherweise gefährlichen Materialien Schutzhandschuhe und Schutzbrille zu tragen.

Bei anderen in Handbüchern genannten Materialien (z. B. Everclean und Eversys Reinigungskugeln) sollten vor der ersten Verwendung die entsprechenden Sicherheitsdatenblätter zu Rate gezogen werden. Zudem müssen geeignete Schutzmaßnahmen ergriffen und alle einschlägigen Vorschriften befolgt werden.

Sicherheitsdatenblätter sind im e'Support Center (https://support.eversys.com/hc/en-us) verfügbar.

[Warnung] Entflammbares Gas (nur Eversys-Kühlschränke)

Das Kältemittel ist ein entzündliches Gas. Lagern Sie keine explosiven Stoffe, wie z. B. Aerosole, in der Maschine und um sie herum.

Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsöffnungen frei und sauber sind.

Benutzen Sie niemals eine Maschine, die beschädigt ist oder an der Leitungen undicht sind. Ziehen Sie bei Anzeichen von Leckagen den Stecker aus der Steckdose, stellen Sie den Betrieb sofort ein und wenden Sie sich an Ihre örtliche Kundendienstorganisation. Vermeiden Sie offene Flammen in der Nähe der Maschine und entfernen Sie alle entzündlichen Gegenstände um sie herum.

[Warnung] Reinigung

Schalten Sie die Maschine vor der Durchführung von Reinigungsarbeiten immer am Hauptschalter aus. Verwenden Sie nur ein feuchtes Tuch, und schützen Sie die Maschine vor dauerhaftem Wasserkontakt.

Eine regelmäßige Reinigung ist unerlässlich, um einen problemlosen Betrieb der Maschine sowie eine optimale Kaffeequalität sicherzustellen.

Es muss unbedingt sichergestellt werden, dass keine gesundheitlichen Gefahren aufgrund des Verzehrs von Lebensmitteln auftreten, die von der Maschine ausgegeben werden.

Verwenden Sie ausschließlich Original-Reinigungsprodukte von Eversys. Die Verwendung von Produkten, die nicht ausdrücklich von Eversys empfohlen wurden, kann die Maschine beschädigen oder zum Erlöschen der Garantie führen.

Sorgen Sie dafür, dass niemand diese Reinigungsmittel verschluckt.

Es ist verboten, die Maschine mit Wasserdüsen oder Wassersprühvorrichtungen zu reinigen.

Stellen Sie sicher, dass die Maschine in regelmäßigen Abständen gereinigt wird, um einen sicheren und effizienten Betrieb sicherzustellen.

Gefahr von verdorbenen Lebensmittelresten: Wenn die Maschine nicht regelmäßig gereinigt wird, können sich Milch- und Kaffeereste in der Maschine ansammeln, die Ausläufe verstopfen oder in Getränke gelangen. Reinigen Sie die Kaffeemaschine und die Zusatzgeräte gemäß den Reinigungsanweisungen in den Handbüchern (z. B. Benutzerhandbuch) und im e'Support Center (https://support.eversys.com/hc/en-us).

Verwenden Sie niemals mit Additiven behandelte oder karamellisierte Kaffeebohnen.

Falls eine Verschlechterung der Leistung beobachtet oder vermutet wird, obwohl die Pflege durchgeführt wurde, kontaktieren Sie Ihre lokale Kundendienstorganisation.

[Anmerkung] Reinigung

Die Maschine und ihre Komponenten dürfen nicht im Geschirrspüler gereinigt werden.

Reinigen Sie sie unter Leitungswasser mit milder Seife.

Trocknen Sie die Teile nach der Reinigung gut ab. Es dürfen keine Rückstände von Reinigungsmitteln vorhanden sein.

[Warnung] Personen, die nicht zur Nutzung berechtigt sind

Personen, einschließlich Kinder, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder kognitiven Fähigkeiten bzw. aufgrund fehlender Erfahrung oder Kenntnisse nicht in der Lage sind, die Maschine sicher zu bedienen, dürfen diese nicht betreiben, außer unter Aufsicht oder auf Anweisung einer verantwortlichen Person.

Die Maschine ist nicht für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Kinder über 8 Jahren oder Personen, die in ihren körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten beeinträchtigt sind, dürfen sich der Maschine niemals allein nähern und müssen stets beaufsichtigt werden.

Kinder dürfen nicht mit der Maschine spielen.

Kinder dürfen keine Reinigungsarbeiten an der Maschine durchführen.

[Anmerkung] Platz

Bei längerer Abwesenheit (kurzzeitige Aufbewahrung):

  • Schalten Sie die Maschine am Hauptschalter aus.

  • Schließen Sie die Wasserzuleitung.

  • Lassen Sie die Vordertür geöffnet, um Schimmel oder unangenehme Gerüche zu vermeiden (nur Eversys-Kühlschränke).